print preview

Tätigkeitsbereiche

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM betreibt Forschung und Entwicklung im Interesse von Sportverbänden, den Kantonen und dem Bund.

Symbolbild Tätigkeitsbereiche

Die enge Zusammenarbeit mit diesen Anspruchsgruppen hat bedeutende Vorteile: Die Forschungs- und Entwicklungsanliegen basieren auf Anliegen aus der Praxis, sind also per se anwendungsorientiert. Die daraus resultierenden Dienstleistungen entsprechen dem neuesten Erkenntnisstand und sind optimal auf die Bedürfnisse der Anspruchsgruppen abgestimmt.

Sportmedizin

Sportlerinnen und Sportler der verschiedenen Disziplinen bedürfen bei Problemen einer spezifischen und die Leistungsfähigkeit erhaltenden therapeutischen Strategie.

Sportpsychologie

Die Sportpsychologie befasst sich mit dem Wahrnehmen, Denken und Verhalten von Leistungssportlerinnen und -sportlern und möchte es erklären, vorhersagen und, falls notwendig und gewünscht, verändern...

Sportphysiologie Kraft

Der Bereich Sportphysiologie Kraft unterstützt aktuell die physische Leistungsentwicklung von Schweizer Nationalmannschaften aus über zehn explosivkräftigen Sportarten. Durch verschiedene, teils...

Sporttechnologie

Die Fachgruppe Sporttechnologie ist spezifisch ausgerichtet auf die Weiterentwicklung von biomechanischen Computermodellen und «smarten» Messmethoden für die praxisorientierte Anwendung im Spitzen-,...

Trainingswissenschaft

Die Schwerpunkte des multidisziplinären Forschungsansatzes liegen in der Talententwicklung und -identifikation sowie der langfristigen Leistungsentwicklung.

Sportökonomie

Innerhalb der EHSM entwickelt und vermittelt das Ressort Sportökonomie Schlüsselkompetenzen im Bereich der Sportökonomie und des Sportmanagements.

Integration und Prävention

Die Fachstelle Integration und Prävention engagiert sich für die Themen Vielfalt und Prävention im Sport und schärft das Bewusstsein für wertvollen Sport.

Sportphysiotherapie und Sportmassage

Die Sportphysiotherapie ist spezialisiert auf die Behandlung und die Prävention von Verletzungen und Überbelastungsschäden bei Sportlerinnen und Sportlern. Die Sportmassage verbessert die muskuläre...

Sportphysiologie Ausdauer

Durch ihr anwendungsorientiertes Engagement im Bereich Dienstleistung, Forschung und Entwicklung, sowie der Lehre unterstützt die Sportphysiologie Ausdauer den Schweizer Spitzensport.

Sportphysiologie Spielsport

Der Bereich unterstützt die physische Leistungsentwicklung von Schweizer Elite- und Nachwuchsathlet/innen in Spielsportarten.

Technik und Taktik

Technik und Taktik sind leistungsbestimmend im Spitzensport und sind zentrale Elemente in der Ausbildung von Athletinnen und Athleten.

Sportpädagogik

Die EHSM steht für eine nachhaltige Bildungsarbeit. Sie erstellt wissenschaftlich fundierte Analysen und pädagogisch legitimierte Empfehlungen zu Theorie und Praxis der Sporterziehung.

Fachstelle Sportanlagen

Die EHSM stellt Wissen zu Funktionalität, Bautechnik, raumplanerischen und betriebswirtschaftlichen Fragen sowie zu Pflege und Unterhalt von Sportanlagen zur Verfügung.

Monitoring und Evaluation

Monitoring und Evaluation entwickelt Erhebungsmethoden zur Messung von physiologischen Parametern mit Fokus auf Militär- und Breitensport.

Innerhalb der Tätigkeitsbereiche führt die EHSM Projekte auf nationaler und internationaler Ebene durch. Weiterführende Informationen zu Projekten, Publikationen und Mitarbeitenden sind zu finden in der Projekt- und Publikationsdatenbank EHSM.


Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 61 11

E-Mail

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Hauptstrasse 247
2532 Magglingen