Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 4. August 2023

Monitoring und Evaluation

Die Fachgruppe Monitoring und Evaluation der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM entwickelt Erhebungsmethoden zur Messung von physiologischen Parametern.

Baspo-Mitarbeiterin Lara Christen testet für eine BSc-Arbeit die Vo-Max-Angaben von zwei Fitness-Uhren. Dafür absolviert sie im alten Bieler Zeughaus einen Ausdauertest. Foto: BASPO / Ueli Känzig

Anhand von Studien untersucht sie deren Anwendung mit Fokus auf Militär- und Breitensport. Zudem führt die Fachgruppe systematische, wissenschaftliche Analysen von Wert und Nutzen, Effizienz und Effektivität von Programmen, Konzepten, Projekten oder (Bildungs-)Massnahmen durch.

Forschung und Entwicklung

Die Fachgruppe widmet sich schwerpunktmässig der Messmethodenentwicklung. Diese hat zum Ziel, mittels Wearables die Art, Intensität und weitere Charakteristiken verschiedener Aktivitäten sowie die physiologischen Parameter der Person im Einsatz objektiv zu erheben. Die Erfassung der körperlichen Belastung im militärischen Alltag sowie deren Zusammenhang mit schwerwiegenden Zwischenfällen, Verletzungen und vorzeitigen Entlassungen aus dem Dienst stehen dabei im Zentrum. Zudem arbeitet die Gruppe an der Verbesserung der evidenzbasierten Vorauswahl von potenziell leistungsstarken Spezialkräften und Berufsfeuerwehrleuten. Die Fachgruppe nimmt in der Forschungskooperation «North Atlantic Treaty Organization NATO» Einsitz.

Der Bericht «Forschung zu Sport in der Armee» dokumentiert die enge Zusammenarbeit der Fachgruppe Monitoring und Evaluation mit der Schweizer Armee. Er umfasst sämtliche wissenschaftlichen Projekte und Studien, welche die Fachgruppe in den Jahren 2018 bis 2024 durchgeführt hat. Er existiert ausschliesslich auf Deutsch.

Dienstleistung

  • Evaluationsprojekte zu Wirkung und Optimierungsmöglichkeiten von Programmen und anderen Massnahmen aus der Welt des Sports, um Auftraggebende mit zusätzlichem Steuerungswissen und Empfehlungen zu unterstützen (Bsp.: Sportförderungsprogramm J+S).
  • Sport- und bewegungswissenschaftliche Begleitung des Kompetenzzentrums Sport in der Armee und der Ausbildung der Schweizer Armee – u.a. in:
    - der Erarbeitung von passenden physischen Selektionskriterien (Bsp.: Fitnesstest der Armee)
    - der Entwicklung eines Echtzeitmonitorings zur Prävention von schwerwiegenden Zwischenfällen oder
    - der (Weiter-)Entwicklung der Trainings-App ready #teamarmee.
  • Validierungs- und Machbarkeitsstudien intern und extern.

Lehre

Mitarbeitende der Fachgruppe Monitoring und Evaluation haben die Modulverantwortung für «Quantitatives Forschen I+II» inne, unterrichten im Themenfeld Forschung und Empirie mit Schwerpunkt Evaluation im Bachelorlehrgang der EHSM und geben Gastreferate. Daneben werden interne und externe studentische Arbeiten auf Bachelor- und Masterstufe betreut und 3-monatige Ausbildungspraktika angeboten.

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Fachgruppe Monitoring und Evaluation
Rahel Gilgen
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen