Sportpsychologie
Die Sportpsychologie befasst sich mit dem Wahrnehmen, Denken und Verhalten von Leistungssportlerinnen und -sportlern und möchte es erklären, vorhersagen und, falls notwendig und gewünscht, verändern und optimieren.
Mentale Gesundheit im Leistungssport
Der Fachbereich Sportpsychologie der EHSM ist das nationale Kompetenzzentrum für mentale Gesundheit im Leistungssport. Ziel ist es, die psychische Gesundheit von Athletinnen und Athleten durch Forschung besser zu verstehen und dieses Wissen wirksam ins Schweizer Sportsystem zu integrieren.
Mentales Training anhand von Neurofeedback und «virtual reality»
In einem interdisziplinären Forschungsprojekt untersuchen Neurowissenschaftlerinnen und Sportpsychologen, wie und ob mentales Training mit Hilfe von Pupillen-basiertem Neurofeedback in einer Virtual-Reality-Umgebung funktioniert. Ziel ist es, die Wirksamkeit des neu entwickelten Mentaltrainings wissenschaftlich nachzuweisen.
Mental stark bei Veränderungen
Wie konkret gelangen wir gestärkt und leistungsfähig aus schwierigen Situationen? In sechs Phasen wird ein mental starker und resilienter Umgang bei Veränderungen beschrieben.
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen