Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 20. Juni 2024

Vertiefung Gesundheit und Forschung Master Sportwissenschaften

Zielpublikum

Besitzer eines Bachelor in Bewegungs- und Sportwissenschaften, die sich im Bereich der Gesundheitsforschung und Gesundheitsförderung spezialisieren möchten.

Ausbildungsziele

  • Vertiefung von spezifischen Themen der Bewegungs- und Sportwissenschaften
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung
  • Aneignung der Fähigkeit, Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung in seinen eigenen Bereich zu übernehmen und diese weiter zu entwickeln
  • Erlangung eines universitären Masters, der zur Weiterqualifikation (Doktorat) berechtigt

Voraussetzungen

Inhaber eines Bachelors in Bewegungs- und Sportwissenschaften der Universität Freiburg oder der EHSM oder eines durch die Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät der Universität Freiburg als gleichwertig angesehenen Titels.

  • BSc in Sport Option «Gesundheit-Leistung-Forschung» (UniFR): direkter Zugang
  • BSc in Sport Option «Unterricht» (UniFR): Zugang mit einem Zusatzprogramm (6 ECTS)
  • BSc in Sport (EHSM): Zugang mit einem Zusatzprogramm (6 ECTS)
  • Als gleichwertig angesehener Titel einer anderen Hochschule: Zugang mit einem persönlichen Zusatzprogramm, zusammengestellt durch die Mathematisch-Naturwissenschaftliche und Medizinische Fakultät der Universität Freiburg

Hinweis: Das Prémasterprogramm kann parallel zum Master geleistet werden und muss mit positiven Kompetenznachweisen abgeschlossen werden.

Aufbau

Der Master of Science in Sports mit Vertiefungsrichtung Gesundheit und Forschung startet jährlich im Herbst. Er ist als Vollzeitstudium von mindestens drei Semestern konzipiert und wird mit einer Masterarbeit abgeschlossen.

Das Studium umfasst mindestens 90 ECTS.

zum Lehrplan

Titel

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhalten die Absolventinnen und Absolventen das Diplom «Master of Science in Sports mit Vertiefungsrichtung Gesundheit und Forschung»
 

Studenten bei einem Parkour-Kurs in der Ausbildungshalle. Foto: BASPO / Charlène Mamie

4. August 2023

Chancengleichheit

Der Gleichstellungsverantwortliche der EHSM kümmert sich um hochschulbezogene Fragen und Anliegen der Studierenden zur Chancengleichheit. Sexuelle Belästigung wird an der EHSM nicht toleriert. Betroffenen Studierenden und Mitarbeitenden stehen spezifische Beratungs- und Unterstützungsangebote zur Verfügung.

30. Januar 2025

Hochschulsport

Studierende und Mitarbeitende der EHSM nutzen attraktive Trainings, Kurse und verschiedene Spielturniere sowie den traditionellen Sporttag der BFH «The Games».

6. Januar 2025

Rechtliche Grundlagen

Hier finden Sie die gesetzlichen Grundlagen für die Tätigkeiten der EHSM sowie Reglemente und Weisungen den Hochschulbetrieb betreffend.

Sportmediathek EHSM, HHG, MediathekFoto: BASPO / Charlène Mamie

2. Juli 2025

Sportmediathek

Die Sportmediathek in Magglingen erschliesst und vermittelt Medien zu verschiedenen Sportarten und sportwissenschaftlichen Themen.

2. Oktober 2024

Studentische Praktika

In verschiedenen Tätigkeitsbereichen bietet die EHSM regelmässig Praktika für Studienabgängerinnen und -abgänger an.

13. August 2025

Studierendenberatung

Studierenden der EHSM stehen zwei Beratungsstellen für Fragen bezüglich Studium, Finanzierung und Karriereplanung zur Verfügung.

30. Januar 2025

Studium und Armee

Die Studierendenberatung EHSM hilft den dienstpflichtigen Studierenden, das Studium und den Militärdienst (Rekrutenschule, Kaderschulen, Wiederholungskurse usw.) möglichst gut aufeinander abzustimmen.

13. August 2025

Studium und Spitzensport

Die EHSM bietet Spitzensportlerinnen und Spitzensportlern Rahmenbedingungen, welche die Vereinbarkeit von Studium und Spitzensport ermöglichen.

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Administration Aus- und Weiterbildung
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen