Sportanlagen-Profis feiern CAS-Abschluss an der EHSM in Magglingen
Mit einem abwechslungsreichen Programm in Magglingen feierten die Absolventinnen und Absolventen des 8. CAS EHSM Sportanlagen 2024–2025 ihren erfolgreichen Abschluss. Dabei präsentierten sie ihre Arbeiten, tauschten sich aus und nahmen ihre wohlverdienten Zertifikate entgegen.
Rund zwei spannende Jahre lang vertieften sie sich in praxisorientierten Themen, die 25 Absolventinnen und Absolventen des Weiterbildungsstudiengangs der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM. Nun endlich der Lohn: das Certificate of Advanced Studies (CAS) in Sportanlagen mit Vertiefung Bau oder Vertiefung Management.
Doch im Rucksack der neu Zertifizierten befindet sich nach dem abgeschlossenen CAS nicht bloss ein Diplom. Sie nehmen auch jede Menge fundiertes Fachwissen aus den Grundlagenmodulen sowie aus der gewählten Vertiefung Bau oder Management von Sportanlagen mit. Und – am Abschlusstag auch ein wichtiges Element: die Vernetzung. Die Absolventinnen und Absolventen, selber mit bereits grosser Expertise auf ihren jeweiligen Gebieten, konnten ihr berufliches Netzwerk zusätzlich erweitern. Sie erhielten auch untereinander wertvolle Einblicke in die Schweizer Sportanlagen-Community. Sie kennen und verstehen die äusserst vielfältigen Anspruchsgruppen, die es im Bereich von Sportanlagen gibt. Auch, weil die Weiterbildung an der EHSM sie alle zusammen bringt.
Rückblickend hat sich über das ganze CAS gezeigt, dass Wissen wirkt, Vernetzung bleibt und Relevanz zählt – als Teil eines stetigen Prozesses, der verbindet und bewegt. Ein kontinuierlicher Austausch und Lernen schaffen so nachhaltige Verbindungen und bringen wichtige Impulse für die Praxis.

Hohe Qualität und Praxisbezug zeigen CAS-Relevanz
Einer der Höhepunkte des Abschlusstags waren die Präsentationen der Abschlussarbeiten am Morgen und Nachmittag im Rotationsprinzip, die auch Raum für kurze Diskussionen und Fragen boten. Die positiven Ergebnisse und die hohe Qualität der Arbeiten unterstrichen den Praxisbezug und die Relevanz des CAS EHSM Sportanlagen.
Für besondere Anerkennung sorgte die IAKS (Internationale Vereinigung Sport- und Freizeiteinrichtungen, Sektion Schweiz), die im Rahmen des Anlasses drei ausgewählte Abschlussarbeiten auszeichnete. Damit erhalten die Beiträge nicht nur eine zusätzliche Sichtbarkeit, sondern auch eine verdiente Anerkennung auf nationaler Ebene.
Zu guter Letzt ging es aber auch ums Feiern. Und so knallte nach der Übergabe der Zertifikate also noch der eine oder andere Korken.
Mehr dazu
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen



























