Berufsprüfung Trainerin/Trainer Leistungssport
Die eidgenössische Berufsprüfung (BP) dient dazu, abschliessend zu prüfen, ob die Kandidatinnen und Kandidaten über die Kompetenzen verfügen, die anspruchs- und verantwortungsvolle Berufstätigkeit als Trainerin oder Trainer Leistungssport auszuüben.
Ausschreibung und Anmeldung
Die Ausschreibung orientiert über die Prüfungsdaten, die Prüfungsgebühr, die Anmeldestelle sowie die Anmeldefrist.
Inhalte der Berufsprüfung
Die Prüfung umfasst folgende Teile:
- Projektarbeit (schriftlich)
- Befragung zur Projektarbeit (mündlich)
- Überprüfung Fachwissen (mündlich)
- Fallstudien inkl. Rollenspiel (schriftlich/Rollenspiel)
Alle weiteren Informationen zur Berufsprüfung entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Prüfungsordnung und der Wegleitung zur Berufsprüfung sowie den weiteren Dokumenten.
Anmeldetermine
Der Anmeldeschluss für die Berufsprüfung im Mai ist der 31. Dezember. Der Anmeldeschluss für die Berufsprüfung im November ist der 30. Juni.
Der Bund übernimmt 50 Prozent der Kursgebühren
Der Bund beteiligt sich mit 50 Prozent an den anfallenden Kursgebühren. Wer eine Berufs- oder höhere Fachprüfung absolviert, kann die Hälfte der Ausbildungsgebühren an Subventionen geltend machen. Dieser Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Über die Voraussetzungen und den Antragsprozess informiert die Website des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI.
Dokumente zum Download
Termine und Kosten
Prüfungsordnung / Wegleitung / Richtlinien
Formulare
Fragenkatalog Fachwissen
Wordvorlage Projektarbeit
FAQ
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

