Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 20. November 2024

Äquivalenzen für erfahrene Trainer/innen

Trainerinnen und Trainer, welche über sehr lange internationale Erfahrung verfügen, können über ihren nationalen Sportverband einen Antrag auf Prüfung einer Äquivalenz resp. Passerelle stellen.

Voraussetzungen zur Antragsprüfung

  • Anerkennung als J+S-Leiter/in mit Zusatz Leistungssport in der entsprechenden Sportart und älter als 40 Jahre sowie mindestens 20 Jahre Tätigkeit als Trainer/in im Leistungssport (davon mindestens 8 Jahre als verantwortliche/r Trainer/in eines Nationalkaders mit Athleten an internationalen Wettkämpfen);
  • Einreichung und Unterzeichnung des offiziellen Antragsformulars durch den nationalen Sportverband;
  • Einreichung von Nachweisen über die Anstellung als verantwortliche/r Trainer/in eines Nationalkaders (Kopien in D, F, I, oder E bzw. notariell beglaubigte Übersetzungen in diesen Sprachen);
  • Einreichung von Nachweisen über die Teilnahme des/der Trainers/Trainerin mit seinen/ihren Athleten an internationalen Wettkämpfen (Kopien in D, F, I oder E bzw. notariell beglaubigte Übersetzungen in diesen Sprachen).

Die entsprechenden Dokumente finden Sie auf der Übersichtsseite zu den Anerkennungen unter Formulare.

Antragsprüfung

Nach Einreichung des vollständigen Antrags durch den nationalen Sportverband und Bezahlung der Antragsbearbeitungsgebühren wird der entsprechende Antrag geprüft. Bei Bedarf nimmt die Trainerbildung Schweiz Rücksprache mit dem entsprechenden nationalen Sportverband (und allenfalls mit ehemaligen Arbeitgebern) sowie Swiss Olympic. Die Einstufung wird danach durch die Prüfungskommission abschliessend beurteilt.

Kosten pro Gesuch: CHF 1000

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Trainerbildung Schweiz
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen