Vom Sprint zum Stabhochsprung: Adrian Rothenbühler coacht nun Angelica Moser
Magglingen nennen beide seit vielen Jahren ihre Arbeits-Basis, doch erst seit kurzem suchen sie auch gemeinsam den Erfolg: Trainer Adrian Rothenbühler (50) und Stabhochspringerin Angelica Moser (25) spannen zusammen.
Anfang Juni in der Halle End der Welt in Magglingen: Angelika Moser läuft auf die Stabhochsprung-Matte zu, Adrian Rothenbühler filmt das Geschehen fokussiert von der Seite. Die beiden trainieren trotz sommerlichen 26 Grad Celsius Aussentemperatur auf der Indoor-Anlage. «Der Trainer hat die kurzen Hosen vergessen», scherzt Rothenbühler. Moser lacht, die Stimmung ist gut.
In Tat und Wahrheit wollen sie die äusseren Einflussfaktoren minimieren. Nur so sehen sie, ob die vorgenommenen Anpassungen auch fruchten. Rothenbühler will Mosers Anlauf neu strukturieren. Mit mehr Geschwindigkeit und einem zusätzlichen Push kurz vor dem Absprung erhofft er sich mehr Explosivität und dadurch mehr Höhe seiner Athletin.
Vorgängerin muss kürzertreten
Das Team Rothenbühler-Moser existiert seit Ende letzter Saison, als der ehemalige Trainer der Kambundji-Schwestern und der 4x100m-Frauen-Staffel als Sprint-Trainer bei der Andelfingerin einstieg. Ende der vergangenen Hallensaison wurde der Mitarbeiter der Trainerbildung Schweiz von der besten Stabhochspringerin der Schweiz dann angefragt, ob er nicht als gesamtverantwortlicher Coach übernehmen wolle. Ihre langjährige Trainerin Nicole Büchler konnte Familie und internationale Wettkämpfe nicht mehr unter einen Hut bringen.
Rothenbühler, seines Zeichen Trainer des Jahres 2019 und selber ehemaliger Zehnkämpfer, überlegte lange, stellte sich die Frage, ob er genug Knowhow mitbringt, um auch im Stabhochsprung erfolgreich coachen zu können. Er traute sich und sah schnell, dass die intensivierte Zusammenarbeit mit der BWL-Studentin und Zeitmilitär-Spitzensportlerin funktioniert.
Step by Step
Das zeigt auch die Formkurve seiner Athletin. Die Interventionen beginnen zu wirken, die übersprungenen Höhen steigen. Wenige Tage nach dem Trainingsbesuch siegt die Hallen-Europameisterin von 2021 beim internationalen Meeting im spanischen Huelva mit dem Tagesbestwert von 4,50m (persönliche Outdoor-Bestleistung bei 4,66m) überlegen. Wenig später überwindet sie beim Wettkampf in Nizza bereits 4,61m. Fortsetzung folgt.
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen








