Ukrainisches Forscherpaar kann in Magglingen bleiben
An der am Bundesamt für Sport BASPO angegliederten Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM können zwei Forschende aus der Ukraine ein weiteres Jahr engagiert werden.
In Folge des Krieges flüchteten Viktoriia Nagorna und Artur Mytko mit ihren drei Kindern im vergangenen Frühling in die Schweiz. Seit Juni 2022 arbeiten die beiden Wissenschaftler im Ressort Leistungssport am Forschungsprojekt «DigitalTwin» der EHSM mit, das vom Schweizerischen Nationalfonds SNF finanziert wird. Letzterer hat nun einen Zusatzantrag für eine Verlängerung der Mitwirkung angenommen und ermöglicht den beiden ein zweites Jahr in Magglingen.
Silvio Lorenzetti, Leiter des Ressorts Leistungssport an der EHSM, freut sich sehr über den Verbleib der beiden Gäste: «Eine wunderbare Sache mit leider sehr traurigem Hintergrund. Umso schöner, dürfen wir ein weiteres Jahr auf die Unterstützung von Viktoriia und Artur zählen.»
SNF-Projekt DigitalTwin
Das Forschungsprojekt «DigitalTwin» setzt sich zum Ziel, die Effizienz und die Sicherheit von Krafttraining zu steigern. Zu diesem Zweck entwickeln die Forschenden biomechanische Computermodelle und mobile Messmethoden weiter und validieren sie. Das vierjährige Projekt wird vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) finanziert. Die Fachgruppe Sporttechnologie arbeitet mit dem Institut für Biomechanik (IfB), ETH Zürich, und dem Swiss Center for Musculoskeletal Imaging (SCMI), Balgrist Campus Zürich, zusammen. Weitere Informationen.
Die komplette Story vom letzten Jahr finden Sie hier:
Ukrainische Forschende an der EHSM
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

