Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 21. Oktober 2025

Mentale Gesundheit im Leistungssport

Der Fachbereich Sportpsychologie der EHSM ist das nationale Kompetenzzentrum für mentale Gesundheit im Leistungssport. Ziel ist es, die psychische Gesundheit von Athletinnen und Athleten durch Forschung besser zu verstehen und dieses Wissen wirksam ins Schweizer Sportsystem zu integrieren.

Mentale Gesundheit umfasst sowohl das Fehlen psychiatrischer Erkrankungen (wie Depression oder Angststörungen) als auch das Vorhandensein von Wohlbefinden. Lange hielt sich der Mythos, dass es Spitzensportlerinnen und -sportlern immer gut geht – ihre mentale Gesundheit wurde nicht in Frage gestellt. Inzwischen haben Studien und auch Statements von prominenten Spitzensportlerinnen und -sportlern klar gezeigt, dass Probleme mit der mentalen Gesundheit im Spitzensport ebenso häufig vorkommen wie in der Durchschnittsbevölkerung. Entsprechend soll die mentale Gesundheit im Leistungssport auch die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdient.

Forschungsprojekte und Studien

Vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderte Projekte zu mentaler Gesundheit im Leistungssport:

Studien, die aufzeigen, dass...

Beiträge zum Wissenstransfer

20. November 2025

Aktuelles Forschungsprojekt: Wie mental gesund sind jugendliche Athletinnen und Athleten?

Die mentale Gesundheit von jugendlichen Athletinnen und Athleten steht im Mittelpunkt des aktuellen Forschungsprojekts «From a Pyramid to a Square in Understanding Youth Athletes’ Mental Health (2025–2029)». Es zielt darauf ab, mentale Gesundheit langfristig zu fördern – für alle, nicht nur für die wenigen, die es an die Spitze ihrer Sportart schaffen.

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Leistungssport
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen