Sportphysiologie Spielsport
Die Fachgruppe Sportphysiologie Spielsport unterstützt die physische Leistungsentwicklung von Schweizer Elite- und Nachwuchsathletinnen und -athleten in Spielsportarten durch sportartspezifische Leistungsanalysen und daraus abgeleiteten Trainingsempfehlungen.

Sie entwickelt neue Leistungstestmethoden und erforscht deren Zusammenhänge mit Trainings- und Wettkampfbelastungen. Sie gibt Erkenntnisse an im Spitzensport aktive Personen in verschiedenen Ausbildungsgefässen weiter.
Dienstleistungen
- Erstellen von individuellen Leistungsprofilen bei Spielsportarten (Fussball, Eishockey, Handball) aus komplexen, sportartspezifischen Mannschafts-Testbatterien mit Schwerpunkt in den Bereichen Schnelligkeit, Schnellkraft und daraus Ableiten von Trainingsempfehlungen
- Interdisziplinäre Talententwicklungsprogramme in Spielsportarten
- Belastungsmonitoring in Training und Spiel unter Verwendung neuartiger Technologien (u.a. Local position measurement System, GPS)
Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte
Fragestellungen der physiologischen Aspekte im thematischen Dreieck von Leistungsfähigkeit, Trainingsprozess und Wettkampfanforderung bei Spielsportarten im Leistungssport.
- Entwicklung und Validierung von neuen mehrheitlich sportartspezifischen Leistungstestmethoden in den Bereichen Schnelligkeit und spielsportspezifischer Ermüdungsresistenz
- Quer- resp. längsschnittliche Betrachtung von mehrheitlich konditionellen Leistungsindikatoren (auch key performance indicators) zwischen Athletinnen und Athleten unterschiedlicher Alters- und Leistungsstufen im Leistungssport
- Zusammenhänge von Leistungskennzahlen (key performance indicators) und der Wettkampfleistung
- Komplexe Analyse der Trainings- und Wettkampfleistung (Verbindung der physischen zu anderen relevanten Leistungskonstrukten wie Technik und Taktik im Spielsport)
In Zusammenarbeit mit Partnern werden neue Technologien für die Leistungsanalyse entwickelt, in Forschungsprojekten geprüft und in den Dienstleistungen im Spielsport eingesetzt.
Mitarbeitende
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 63 22
- Fax
- +41 58 467 64 05
Nachwuchsleistungs- und Spitzensport
Leistungssportdesk
Manu Praz
Tel. +41 58 467 66 19