Sportphysiologie Ausdauer

Durch ihr anwendungsorientiertes Engagement im Bereich Dienstleistung, Forschung und Entwicklung, sowie der Lehre unterstützt die Sportphysiologie Ausdauer den Schweizer Spitzensport.
Die Mitarbeitenden im Bereich Sportphysiologie Ausdauer verfügen über langjährige Erfahrung und sind national sowie international anerkannte Experten in ihrem Bereich. Sie unterstützen Athleten, Trainer, Leistungssportchefs, Nachwuchsverantwortliche sowie Swiss Olympic mit dem Ziel der Optimierung der Leistungsfähigkeit.
Dienstleistungen
- Entwicklung von sportartspezifischen Leistungstests
- Messung sportartspezifischer Leistung und Leistungsentwicklung
- Support Trainingsprozessoptimierung
- Support Leistungsoptimierung
- Support Leistung unter speziellen Umständen (Höhe, Hitze etc.)
- Support Höhentraining
- Support bei trainingswissenschaftlichen F+E-Projekten
Forschungsschwerpunkte
- Leistungsoptimierung von Spitzenathleten im Ausdauersport
- Langfristige Leistungsentwicklung
- Langfristige Entwicklung leistungsphysiologischer «Key-parameter» (Hämoglobinmasse etc.)
- Sportartspezifische Trainings- und Wettkampfforschung im Ausdauersport
- Individuelle Reaktionen auf Höhentraining («Responder» – «Nonresponder»)
- Effekt äusserer Einflüsse (Höhe, Hitze, Hyperoxie etc.) auf die Ausdauerleistungsfähigkeit
- Aerodynamische Optimierungen im Radsport
Mitarbeitende
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 63 22
- Fax
- +41 58 467 64 05
Nachwuchsleistungs- und Spitzensport
Leistungssportdesk
Manu Praz
Tel. +41 58 467 66 19
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen