print preview

Sportökonomie

Innerhalb der EHSM entwickelt und vermittelt das Ressort Sportökonomie Schlüsselkompetenzen im Bereich der Sportökonomie und des Sportmanagements.

Tagung Sportmanagement

Im Mittelpunkt steht dabei die Optimierung der Entwicklung privater und öffentlicher Sportorganisationen, die Leistung nationaler und internationaler Sportsysteme sowie der nachhaltige Bau und effiziente Betrieb von Sportanlagen. Das Ressort analysiert die Herausforderungen und Entwicklungen im Spitzen- und Breitensport, mit besonderem Fokus auf den Vereins- und professionellen Sportbetrieb. Es bietet Aus- und Weiterbildungsangebote und Dienstleistungen für zahlreiche Sportorganisationen und betreibt angewandte Forschung.

Lehre

Die EHSM positioniert sich als Kompetenzzentrum in der Ökonomik und im Management des Spitzen- und Wettkampfsports und unterrichtet im Rahmen der Sportstudien und der Weiterbildungsangebote in Sportökonomie und Sportmanagement aus Sicht Sport. Zusammen mit ausgewählten (internationalen) Partnern werden Produkte für die Aus- und Weiterbildung von Führungskräften und Spezialisten im Sport entwickelt. Kurse und Seminare runden das Angebot ab.

Dienstleistung

Die evidenzbasierte Beratung in sportökonomischen Fragen von Führungspersönlichkeiten im öffentlich-rechtlichen Sport und deren wichtigsten Partnern ist eine wesentliche Tätigkeit der EHSM. Sie leistet Support und Beratung bei der Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung von Unternehmen, der Sport(arten)entwicklung sowie der Standortförderung und Regionalentwicklung durch den Sport. Dienstleistungen und Projekte in verwandten Themenfeldern können in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern angeboten werden.

Forschung

Dank repräsentativen Studien schafft die EHSM wertvolle sportökonomische Grundlagen für den Schweizer Sport. Neben der Quantifizierung der Sportwirtschaft werden die Bereiche Ökonomisierung des Spitzensports, gesellschaftliche Bedeutung von Sportarten, Sportinfrastruktur, Stakeholder und Organisation des Spitzensportsystems und Sportanlässe bearbeitet.

Weiter wird anwendungsbezogene ökonomische Forschung im Bereich Spitzen- und Wettkampfsport betrieben. Die explizit bearbeiteten Forschungsfelder sind:

  • Effizienz und Effektivität der Spitzensportsysteme
  • Produktionsfaktoren im Spitzensport
  • Strategische Sportentwicklung (Formate/ Technisierung/ Mediatisierung)
  • Standortförderstrategien durch den Sport
  • Transformationsökonomik und SportTalent und Technik als Ressourcen (Aufbau, Entwicklung und Finanzierung)
  • Mediatisierung des Sports
  • Sportevents

Mitarbeitende


Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Sportökonomie
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 65 70

E-Mail

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Sportökonomie
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen