Veröffentlicht am 5. Juli 2024
Tagung Sportanlagen
Die Tagung Sportanlagen wird einmal jährlich durch die Fachstelle Sportanlagen des Bundesamts für Sport BASPO durchgeführt.

Weiterbildung und Austausch unter Fachleuten
Die Fachstelle Sportanlagen des Bundesamtes für Sport BASPO führt einmal jährlich eine Tagung zu einem aktuellen Thema rund um die Planung, den Bau und Betrieb von Sportanlagen durch.
Die Tagung richtet sich an Fachleute: Planer, Architekten, Sportanlagenverantwortliche von Gemeinden und Verbänden, Betreiber von Sportanlagen.
Tagung vom 12. September 2024
Tagung 2024 – Codoni – Auslegeordnung
PDF3.25 MB22. Januar 2025
Tagung 2024 – Jakob – Die Finanzierung von Sportanlagen ist mehr als eine reine Geldangelegenheit
PDF22.78 MB22. Januar 2025
Tagung 2024 – Kollbrunner – Wie unterstützen Bund und Kantone die regionalwirtschaftliche Entwicklung?
PDF5.28 MB22. Januar 2025
Tagung 2024 – Gilg – Praxisbeispiel Hallenbadverbund Ostschweiz – 16 Gemeinden aus 3 Kantonen
PDF2.35 MB22. Januar 2025
Tagung 2024 – Pressacco – Praxisbeispiel Gemeindeverband des Bezirks Pruntrut – verwaltet nicht nur die Wasserversorgung sondern auch zwei wichtige Sportanlagen
PDF8.93 MB22. Januar 2025
Tagung 2024 – Christ – Praxisbeispiel Sport- und Freizeitregion Laufental-Thierstein – eine grenzenlose Zusammenarbeit
PDF3.50 MB22. Januar 2025
Tagung 2024 – Reymond – Praxisbeispiel Interkommunaler Schwimmbadverband von Chavannes – Zusammenschluss von 17 Gemeinden
PDF4.41 MB22. Januar 2025
Tagung vom 7. September 2023
Tagung 2023 – Programm
PDF1.72 MB23. Juni 2023
Tagung 2023 – Lüthi – Unkonventionelle Zwischennutzung für Schul- und ungebundenen Sport – am Beispiel der Stadt Zürich
Vortrag
PDF2.91 MB7. September 2023
Tagung 2023 – Wegmüller – Einfach mal Blau machen – Neue Bewegungsräume für Balzers
Vortrag
PDF1.73 MB7. September 2023
Tagung 2023 – Schwarz – Zusammenfassung und Fazit
PDF5.18 MB17. November 2023
Tagung 2023 – Allemann – Neu gedachte Bewegungsräume in der Zentralschweiz
PDF3.51 MB17. November 2023
Tagung 2023 – Kähler – Sportstätten und -räume für den Menschen – Eine Neubesinnung der Sportstättenarchitektur
PDF8.06 MB17. November 2023
Tagung 2023 – Vanges – New solutions for sports facilities and activity areas – «The Danish Way»
PDF5.71 MB17. November 2023
Tagung 2023 – Schwarz – Brauchen neue Bedürfnisse neue Lösungen?
PDF8.30 MB17. November 2023
Tagung 2023 – Boehlen – Les Halles sportives de Beaulieu – Un projet inédit au cœur de la Capitale olympique
PDF2.42 MB17. November 2023
Tagung 2023 – Cueni – Das Trailcenter Aesch – wie aus einem Fussballplatz ein generationenübergreifendes Sportangebot inmitten der Biodiversität wird
PDF6.09 MB22. Januar 2025
Tagung vom 9. September 2021
Gemeindesportanlagenkonzept (GESAK)
PDF930.68 kB7. September 2021
GESAK Gemeinde Glarus
PDF3.75 MB8. September 2021
GESAK Gemeinde Koppigen
PDF1.98 MB8. September 2021
GESAK Stadt St. Gallen
PDF1.78 MB9. September 2021
KASAK Kanton Thurgau
PDF1.06 MB9. September 2021
KSB Stadt Thun
PDF1.88 MB8. September 2021
Tagung 2021 Grafik Gesak Prozessschritte DE Pdf
PDF138.08 kB7. September 2021
Tagung 2021 Strupler Erfolgsmeldungen aus Gemeinden DE Pdf
PDF159.21 kB7. September 2021
Tagung 2021: 14 Thesen zur zukünftigen Entwicklung
PDF112.06 kB7. September 2021
Tagung 2021: GESAK – Blick zurück
PDF6.79 MB8. September 2021
Tagung 2021: KASAK
PDF803.17 kB7. September 2021
Tagung 2021: NASAK
PDF889.89 kB7. September 2021
Tagung Sportanlagen 2021
PDF741.44 kB26. August 2021
tagung2021-poster-plandirecteur-yverdon-les-bains_FR.pdf
PDF2.39 MB22. Januar 2025
Tagung vom 3. September 2020
Einladung Tagung Sportanlagen 2020
PDF577.93 kB1. Juli 2020
Tagung Sportanlagen 2020
PDF205.15 kB28. August 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Benoit Charriere
PDF287.89 kB7. September 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Christoph Fluehmann
PDF444.60 kB7. September 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Frank Wadenpohl
PDF743.81 kB7. September 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Max Schubiger
PDF743.94 kB7. September 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Niklaus Schwarz
PDF391.82 kB7. September 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Petra Kupferschmid
PDF948.10 kB7. September 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Stefan Brunner
PDF593.40 kB7. September 2020
Tagung Sportanlagen 2020: Handout Stefan Studer
PDF4.67 MB7. September 2020
Tagung vom 5. September 2019
75 Jahre Sport- und Bewegungsräume in Magglingen
PDF16.14 MB6. September 2019
Bewegung + Begegnung in Leubringen
PDF2.66 MB6. September 2019
Bewegung als nachhaltige Gesundheitsquelle für alle - eine Priorität der Stadt Yverdon-les-Bains
PDF8.35 MB6. September 2019
Bewegungsräume für alle Generationen - ein Ziel für die Zukunft
PDF13.05 MB6. September 2019
Global Active City
PDF17.70 MB6. September 2019
Öffentliche Sport- und Bewegungsräume in der Stadt Basel
PDF24.85 MB6. September 2019
Parc da moviment
PDF16.30 MB6. September 2019
Schweiz Mobil 2019
PDF8.71 MB6. September 2019
Tagung Sportanlagen 2019: Einladung
PDF1.65 MB24. Juni 2019
Tagung Sportanlagen 2019: Programm
PDF934.04 kB11. Mai 2020
Tagung vom 5. September 2018
Poster
Sportzentrum Siggenthal – Handball, Behindertensport
PDF1.21 MB4. September 2018
Sporthalle Rossemaison – Inline Hockey
PDF1.02 MB4. September 2018
Ballsporthalle Schönenwerd – Volleyball
PDF1.22 MB4. September 2018
Ballsporthalle Moos, Gümligen – Handball
PDF1.41 MB4. September 2018
Ballsportarena Winterthur – Handball, Unihockey
PDF1.57 MB4. September 2018
Palestra Bellinzona – Geräteturnen
PDF1.16 MB4. September 2018
Sportzentrum Schaffhausen – Handball, Volleyball, Unihockey
PDF1.36 MB4. September 2018
Sporthalle Kloten – Unihockey
PDF1.92 MB4. September 2018
Sporthalle Schönbühl – Unihockey
PDF1.12 MB3. Mai 2021
Referate
Forum Biwi Rossemaison
PDF560.46 kB4. September 2018
Private Sporthallen: Lösungen für fehlende öffentliche Anlagen
PDF1.96 MB4. September 2018
die Mobiliar Arena Gümligen
PDF3.74 MB4. September 2018
AXA-Arena Winterthur
PDF1.37 MB4. September 2018
Tagung Sportanlagen 2018: Gesellschaftliche Aspekte
PDF168.04 kB4. September 2018
Private Sporthallen: Finanzielle Aspekte / NASAK
PDF1.07 MB4. September 2018
Microsoft PowerPoint - E5_d_Fazit und Schlusswort_Schwarz
PDF2.20 MB4. September 2018
Tagung Sportanlagen 2018: Rechtliche und organisatorische Aspekte
PDF2.28 MB4. September 2018
Tagung Sportanlagen 2018: Raiffeisen Unihockey Arena Schönbühl
PDF967.95 kB4. September 2018
tagung-sportanlagen-2018-goeasy-arena-siggenthal_FR.pdf
PDF2.95 MB30. November 2023
Tagung vom 7. September 2017
Referate und Präsentationen 2017
Herausforderungen in der Sportstättenplanung
PDF1.69 MB8. September 2017
Spannungsfeld Sportstätte: Herausforderungen und Lösungsansätze in Österreich
PDF1.32 MB8. September 2017
Sportanlagen in Biel: Herausforderungen und Lösungsansätze
PDF393.76 kB8. September 2017
Skills Park
PDF953.50 kB8. September 2017
Masterplan Sportanlagen Gossau und seine Spannungsfelder
PDF2.51 MB8. September 2017
400 Personen in einer Turnhalle – neue Sporträume für neue Sportformen
PDF1.67 MB8. September 2017
Was macht die Fachstelle Sportanlagen in Zukunft und für die Zukunft?
PDF547.13 kB8. September 2017
Der Urbanismus im Dienste der nachhaltigen Gesundheit
PDF2.40 MB8. September 2017
Tagung 2016 vom 8. September 2016
Referate und Präsentationen 2016
Temporäre Eishalle Malley
PDF4.72 MB9. September 2016
Sportgrossveranstaltungen: Der Nutzen für die lokale Entwicklung
PDF9.20 MB9. September 2016
Winternutzung von Freibädern mit Traglufthallen
PDF4.56 MB9. September 2016
Eis im Park – ein sauglattes Vergnügen im Freibad. Zukunft oder Eintagsfliege?
PDF7.78 MB9. September 2016
Temporäre Turnhallen: Herausforderungen für den Kanton Aargau
PDF2.84 MB9. September 2016
Dreifachturnhalle als Übergangslösung im Buchholz
PDF526.68 kB9. September 2016
Tempohalle in Uster
PDF1.26 MB9. September 2016
Temporäre Sportanlagen für Grossveranstaltungen
PDF2.63 MB9. September 2016
Tagung 2015 vom 16. September 2015
Referate und Präsentationen 2015
Begrüssung durch Walter Mengisen
PDF389.98 kB23. Dezember 2015
Vom Turnplatz zur Sporthalle: Ein geschichtlicher Rückblick
PDF4.53 MB23. Dezember 2015
Osnabrücker Sportplatztage 2015 Sportstättenentwicklungsplanung in der Praxis
PDF7.45 MB23. Dezember 2015
Trends bei Sporthallenböden: Kunststoffböden oder Glass Floor
PDF2.35 MB23. Dezember 2015
Welche Geräteausstattung entspricht den heutigen Bedürfnissen?
PDF3.10 MB23. Dezember 2015
Tagung 2014 vom 11. September 2014
Referate und Präsentationen 2014
Beispiele aus der Praxis: Bedarf an Fussballfeldern in Bulle: ein langer Prozess
PDF207.38 kB23. Dezember 2015
Spezielle Problematik bei der Unternutzung von Naturrasenfeldern
PDF1.88 MB23. Dezember 2015
Fussballtraining ist nicht immer 11 : 11
PDF538.85 kB23. Dezember 2015
Naturrasen – Entwicklungen und Tendenzen
PDF730.79 kB22. August 2016
Kunststoffrasen – Entwicklungen und Tendenzen in der Kunststoffrasenproduktion
PDF4.37 MB22. August 2016
Hybridrasen – Systemübersicht und Vorstellung Feldversuch Basel
PDF402.43 kB22. August 2016
Nutzung und Nutzungsgrenzen – Entscheidungshilfen zur Auswahl der Oberfläche
PDF22.46 kB22. August 2016
Beispiele aus der Praxis: Sportanlagenkonzept – Fussballplätze in der Stadt Bern
PDF245.15 kB22. August 2016
tagung-sportanlagen-2014-bovigny-exigences-de-qualite_FR.pdf
PDF1.49 MB30. November 2023
Tagung 2013 vom 12. September 2013
Referate und Präsentationen 2013
Kommunale Sportentwicklungsplanung in Deutschland
PDF6.09 MB23. Dezember 2015
Gemeindesportanlagenkonzepte (GESAK) aus der Sicht der Planer
PDF3.46 MB23. Dezember 2015
NASAK / CISIN
PDF5.47 MB23. Dezember 2015
Freiräume in den Agglomerationen – Räume für Sport und Bewegung
PDF67.83 kB23. Dezember 2015
Die Planung von Sportanlagen im neuen raumplanerischen Umfeld
PDF4.17 MB22. August 2016
Sportanlagenstatistik Schweiz 2012
PDF1.19 MB22. August 2016
Lärm von Sportanlagen: Beispiele aus der Praxis
PDF520.61 kB22. August 2016
