Tagung Sportanlagen

Weiterbildung und Austausch unter Fachleuten
Die Fachstelle Sportanlagen des Bundesamtes für Sport BASPO führt einmal jährlich eine Tagung zu einem aktuellen Thema rund um die Planung, den Bau und Betrieb von Sportanlagen durch.
Die Tagung richtet sich an Fachleute: Planer, Architekten, Sportanlagenverantwortliche von Gemeinden und Verbänden, Betreiber von Sportanlagen.
Tagung 2023 in Magglingen
Die Tagung findet am Donnerstag den 7. September 2023 in Magglingen statt.
"Sport- und Bewegungsräume neu gedacht"
Die Anmeldungen werden zeitnah aufgeschaltet und verschickt
Bisherige Tagungen
-
Tagungen der Fachstelle Sportanlagen seit 1991
10.10.2022 | PDF, 3 Seiten, 179 KB
-
Gemeindesportanlagenkonzepte - der Blick zurück
PDF, 11 Seiten, 6 MB -
Gemeindesportanlagenkonzepte - der Blick voraus
PDF, 7 Seiten, 908 KB -
14 Thesen zur künftigen Entwicklung
PDF, 1 Seiten, 109 KB -
Erfolgsmeldungen aus Gemeinden
PDF, 1 Seiten, 155 KB -
GESAK Prozessschritte
PDF, 1 Seiten, 134 KB -
Kantonales Sportanlagenkonzept KASAK - was bringt uns das?
PDF, 14 Seiten, 784 KB -
NASAK 5 und die Weiterentwicklung der Sportanlagenförderung des Bundes
PDF, 13 Seiten, 869 KB -
GESAK Stadt Thun
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
GESAK Stadt St.Gallen
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
GESAK Gemeinde Glarus
PDF, 2 Seiten, 3 MB -
GESAK Gemeinde Koppigen
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Plan directeur du sport et de l'acitvité physique Yverdon-les-Bains
Dokument auf Französisch
PDF, 2 Seiten, 2 MB -
KASAK Kanton Thurgau
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Tagungsprogramm
PDF, 4 Seiten, 724 KB
Tagung vom 3. September 2020
Bau- und Betriebskosten - Herausforderungen bei Sportanlagen
-
Einladung
PDF, 2 Seiten, 564 KB
-
Tagungsprogramm
PDF, 4 Seiten, 200 KB -
Bau- und Betriebskosten
PDF, 5 Seiten, 382 KB -
Bau- und Betriebskosten - Wechselspiel zweier Schlüsselfaktoren
PDF, 42 Seiten, 4 MB -
Baukosten von Sporthallen - Ergebnisse einer Umfrage
PDF, 11 Seiten, 434 KB -
Betriebskosten kennen - was bringt uns das?
PDF, 11 Seiten, 925 KB -
Mitfinanzierung des Sportbetriebs auf NASAK-Anlagen - Umsetzung der Motion Engler
PDF, 13 Seiten, 726 KB -
Software zur Verwaltung von Sportanlagen - ein Überblick
PDF, 7 Seiten, 281 KB -
Erfassen und vergleichen von Betriebskosten bei Sportanlagen - ein Ding der Unmöglichkeit?
PDF, 8 Seiten, 726 KB -
Aufwand für Pflege und Instandsetzung von Sportrasen - Erfahrungen aus Zürich
PDF, 13 Seiten, 579 KB
Tagung vom 5. September 2019
Sportanlagen und Bewegungsräume für alle
-
Einladungskarte
PDF, 2 Seiten, 1 MB
Referate und Präsentationen 2019
-
Tagungsprogramm
PDF, 4 Seiten, 912 KB -
Bewegungsräume für alle Generationen - Ein Ziel für die Zukunft
PDF, 23 Seiten, 12 MB -
Die Schulhausumgebung als Bewegungs- und Begegnungsraum - eine Belebung für Schlafgemeinden
PDF, 11 Seiten, 2 MB -
SchweizMobil
PDF, 15 Seiten, 8 MB -
Bewegung als nachhaltige Gesundheitsquelle für alle - Yverdon-les-Bains
PDF, 20 Seiten, 7 MB -
Global Active City
PDF, 22 Seiten, 16 MB -
Öffentliche Sport- und Bewegungsräume in der Stadt Basel
PDF, 14 Seiten, 23 MB -
Parc da moviment
PDF, 16 Seiten, 15 MB -
75 Jahre Sport- und Bewegungsräume in Magglingen
PDF, 11 Seiten, 15 MB
Tagung vom 5. September 2018
Private Sporthallen - Lösungen für fehlende öffentliche Anlagen
-
Flyer
PDF, 4 Seiten, 564 KB
Poster
-
Raiffeisen UnihockeyArena Schoenbuehl
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
GoEasy Arena Siggenthal
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Forum BIWI Rossemaison
PDF, 2 Seiten, 1000 KB -
Betoncoupe Arena Schönenwerd
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
die Mobiliar Arena Gümligen
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
AXA Arena Winterthur
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Palestra SFG Bellinzona
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
BBC Arena Schaffhausen
PDF, 2 Seiten, 1 MB -
Sporthalle Stighag Kloten
PDF, 2 Seiten, 1 MB
Referate
-
Raiffeisen Unihockey Arena Schönbühl
PDF, 5 Seiten, 945 KB -
GoEasy Arena Siggenthal
PDF, 6 Seiten, 2 MB -
Forum BIWI Rossemaison
PDF, 9 Seiten, 547 KB -
Betoncoupe Arena Schönenwerd
PDF, 13 Seiten, 1 MB -
die Mobiliar Arena Gümligen
PDF, 4 Seiten, 3 MB -
AXA Arena Winterthur
PDF, 6 Seiten, 1 MB -
Gesellschaftliche Aspekte
PDF, 5 Seiten, 164 KB -
Rechtliche organisatorische Aspekte
PDF, 10 Seiten, 2 MB -
Finanzielle Aspekte NASAK
PDF, 9 Seiten, 1 MB -
Fazit Schlusswort
PDF, 5 Seiten, 2 MB
Tagung vom 7. September 2017
Zukunft der Sportanlagen – Herausforderungen und Lösungsansätze
-
Flyer
PDF, 4 Seiten, 133 KB
Referate und Präsentationen 2017
-
Herausforderungen in der Sportstättenplanung
PDF, 7 Seiten, 1 MB -
Spannungsfeld Sportstätte
PDF, 9 Seiten, 1 MB -
Sportanlagen in Biel: Herausforderungen und Lösungsansätze
PDF, 7 Seiten, 384 KB -
Skills Park: Spiel, Spass, Sport
PDF, 10 Seiten, 931 KB -
Masterplan Sportanlagen Gossau und seine Spannungsfelder
PDF, 13 Seiten, 2 MB -
Der Urbanismus im Dienste der nachhaltigen Gesundheit
PDF, 16 Seiten, 2 MB -
400 Personen in einer Turnhalle – neue Sporträume für neue Sportformen
PDF, 17 Seiten, 1 MB -
Was macht die Fachstelle Sportanlagen in Zukunft und für die Zukunft?
PDF, 10 Seiten, 534 KB
Tagung 2016 vom 8. September 2016
Temporäre Sportanlagen
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 2 Seiten, 937 KB -
Anmeldung
PDF, 2 Seiten, 83 KB -
Teilnehmerliste
PDF, 2 Seiten, 48 KB
Referate und Präsentationen 2016
-
Temporäre Eishalle Malley
PDF, 27 Seiten, 4 MB -
Sportgrossveranstaltungen – Der Nutzen für die lokale Entwicklung
Hippolyt Kempf, BASPO
PDF, 56 Seiten, 8 MB -
Winternutzung von Freibädern mit Traglufthallen
Benjamin W. Bührer, BBP Ingenieurbüro AG, Luzern
PDF, 31 Seiten, 4 MB -
Eis im Park – ein sauglattes Vergnügen im Freibad. Zukunft oder Eintagsfliege?
Ueli Jäger, Geschäftsführer KSS Freizeitpark Schaffhausen
PDF, 34 Seiten, 7 MB -
Provisorische Turnhallen für Schulen im Kanton Aargau
Reto Baumann, Immobilien Kanton Aargau, Aarau
PDF, 27 Seiten, 2 MB -
Dreifachturnhalle als Übergangslösung im Buchholz
Beat Berger, Leiter Geschäftsfeld Sport, Uster
PDF, 22 Seiten, 514 KB -
Tempohalle in Uster
Frank Kockelkorn, Berater für Sportbauten, Buchs
PDF, 24 Seiten, 1 MB -
Temporäre Sportanlagen für Grossveranstaltungen
Rainer Zünd, COO Events, Nüssli Gruppe, Hüttwilen
PDF, 18 Seiten, 2 MB
Tagung 2015 vom 16. September 2015
Sporthallen – gestern, heute, morgen
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 4 Seiten, 424 KB
Referate und Präsentationen 2015
-
Begrüssung
Walter Mengisen, Stv. Direktor BASPO
PDF, 5 Seiten, 380 KB -
Vom Turnplatz zur Sporthalle: Ein geschichtlicher Rückblick
Martin Schwendimann, Leiter Fachbereich Sportanlagen, BASPO
PDF, 32 Seiten, 4 MB -
Sport braucht Raum – Sport- und Bewegungsräume für die Zukunft – Konzepte, Ideen, Unterschiede und Beispiele aus Baden-Württemberg
Jürgen Hanke, Württembergischer Landessportbund e. V. Stv. Hauptgeschäftsführer, Stuttgart
PDF, 45 Seiten, 7 MB -
Trends bei Sporthallenböden – Kunststoffböden oder Glass Floor
Roger Gut, maj Architekten AG, Bern
PDF, 41 Seiten, 2 MB -
Welche Geräteausstattung entspricht den heutigen Bedürfnissen?
Raffaela Léchot, Fachbereich Sportanlagen, BASPO
PDF, 34 Seiten, 2 MB
-
Hindernisfreie Sporthallen
PDF, 40 Seiten, 3 MB -
Entwicklungsansätze für Polysporthallen
Martin Kaeslin, FreiRaumPlan, Emmenbrücke
PDF, 33 Seiten, 6 MB -
Lyss: Kostengünstige Halle für den Vereinssport
Willy Zitterli, Nespoly AG, Lyss
PDF, 12 Seiten, 924 KB -
Sargans: Innovative Vierfachhalle in Holz
Martin Steger, Sportlehrer, Sargans Thomas Hildebrand, Blue Architects AG, Zurich Rafael Ruprecht, Ruprecht Architekten
PDF, 49 Seiten, 14 MB
Tagung 2014 vom 11. September 2014
Fussballplätze – Natur- oder Kunststoffrasen?
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 4 Seiten, 428 KB
Referate und Präsentationen 2014
-
Qualitätsanforderungen und Rasenstudien des Schweizerischen Fussballverbands
Pierre-Yves Bovigny, hepia genf und Mitglied Sportplatzkommission Schweizerischer Fussballverband
PDF, 22 Seiten, 1 MB -
Naturrasen – Entwicklungen und Tendenzen
Bernhard Schenk, fenaco UFA-Samen, Winterthur
PDF, 14 Seiten, 713 KB -
Kunststoffrasen – Entwicklungen und Tendenzen in der Kunststoffrasenproduktion
Jürgen Morton-Finger, Morton Extrusionstechnik, Abtsteinach
PDF, 15 Seiten, 4 MB -
Hybridrasen – Systemübersicht und Vorstellung Feldversuch Basel
Dr. Paul Baader, Baader Konzept, Mannheim
PDF, 6 Seiten, 392 KB -
Nutzung und Nutzungsgrenzen – Entscheidungshilfen zur Auswahl der Oberfläche
Hans Graber, Wolf Hunziker AG Landschaftsarchitekten, Basel
PDF, 3 Seiten, 21 KB -
Beispiele aus der Praxis: Sportanlagenkonzept – Fussballplätze in der Stadt Bern
Christian Bigler, Sportamt Stadt Bern
PDF, 5 Seiten, 239 KB -
Beispiele aus der Praxis: Bedarf an Fussballfeldern in Bulle: ein langer Prozess
Philippe Fragnière, Sportkoordinator Stadt Bulle
PDF, 4 Seiten, 202 KB -
Spezielle Problematik bei der Unternutzung von Naturrasenfeldern
Niklaus Schwarz, Fachbereich Sportanlagen des BASPO
PDF, 21 Seiten, 1 MB -
Fussballtraining ist nicht immer 11 : 11
Peter Knäbel, technischer Direktor Schweizerischer Fussballverband
PDF, 9 Seiten, 526 KB
Tagung 2013 vom 12. September 2013
Sportanlagen in der Raumplanung
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 2 Seiten, 499 KB
Referate und Präsentationen 2013
-
Die Planung von Sportanlagen im neuen raumplanerischen Umfeld
Samuel Kissling, Schweizerische Vereinigung für Landesplanung VLP-ASPAN
PDF, 20 Seiten, 3 MB -
Sportanlagenstatistik Schweiz 2012
Dr. Oliver Bieri, Interface Politikstudien Forschung Beratung
PDF, 34 Seiten, 1 MB -
Lärm von Sportanlagen – Beispiele aus der Praxis
Andreas Schluep, Grolimund + Partner AG
PDF, 9 Seiten, 508 KB -
Freiräume in den Agglomerationen – Räume für Sport und Bewegung
Patrik Aellig, ecos
PDF, 2 Seiten, 66 KB -
Kommunale Sportentwicklungsplanung in Deutschland
Dr. Stefan Eckl, Institut für Kooperative Planung und Sportentwicklung (ikps)
PDF, 37 Seiten, 5 MB -
Gemeindesportanlagenkonzepte (GESAK) aus der Sicht der Planer
Martin Strupler, Strupler Sport Consulting Heinrich Hafner, BHP Raumplan AG
PDF, 12 Seiten, 3 MB -
NASAK / CISIN
Hans-Jörg Birrer, BASPO, Projektleiter NASAK
PDF, 40 Seiten, 5 MB
Tagung 2012 vom 13. September 2012
Energieeffizienz bei Sportanlagen
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 4 Seiten, 623 KB
Referate und Präsentationen 2012
-
Klimaänderung und Sport
PDF, 13 Seiten, 7 MB -
Gesamtanalysen bestehender Anlagen zur Reduktion der Betriebsenergie
PDF, 18 Seiten, 1 MB -
Energieeffizienz bei Sportanlagen
PDF, 36 Seiten, 1 MB -
LED – Das Licht der Zukunft?
PDF, 16 Seiten, 3 MB -
Minergiestandard + klimaneutrale Sportstätten am Beispiel von Bädern
PDF, 64 Seiten, 7 MB -
Rasenheizungen: Technische Systeme und Bewilligungspraxis
PDF, 29 Seiten, 3 MB -
Basler Energie-Rasen-Gitter
PDF, 22 Seiten, 5 MB
Tagung 2011 vom 27. September 2011
Sportanlagen – Ökonomische Aspekte
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 4 Seiten, 507 KB
Referate und Präsentationen 2011
-
Betriebswirtschaftliche Indikatoren bei Bau und Betrieb von Sportanlagen
Christian Höchli, Rütter + Partner
PDF, 9 Seiten, 1 MB -
Lebenszykluskosten versus Investitionskosten
Silvia Kistler, Ian Jenkinson
PDF, 18 Seiten, 1 MB -
Ökonomische Effekte von Sportanlagen
Hippolyt Kempf, BASPO
PDF, 32 Seiten, 3 MB -
Subventionierung von Sportanlagen im Kanton Aargau
Christian Koch, BKS/Sektion Sport
PDF, 13 Seiten, 396 KB -
HRS im Auftrag des Sports
Kull Martin, HRS Real Estate AG
PDF, 25 Seiten, 2 MB -
Nutzungsgebühren versus Betriebskosten
Martin Schwendimann, BASPO
PDF, 18 Seiten, 1 MB -
Ansatzpunkte der Wirtschaftlichkeit bei Sportbauten
Mark Schürmann, Büro für Bauökonomie AG, Luzern
PDF, 30 Seiten, 801 KB -
Bedarfsermittlung – ein wichtiger Beitrag zur Kostensteuerung
Martin Strupler-Grötzinger, Strupler Sport Consulting
PDF, 28 Seiten, 813 KB
Tagung 2009 vom 22. September 2009
Trends in Sport und Sportanlagen
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 4 Seiten, 424 KB
Referate und Präsentationen 2009
-
Die Bedeutung des Fitness- und Krafttrainings für die Gesundheit
Schweizerischer Fitness- und Gesundheitscenter Verband SFGV
PDF, 28 Seiten, 839 KB -
Massiv Bank Linth Skatepark Glarnerland
Fritz Brugger
PDF, 18 Seiten, 1 MB -
Der Bau des Parks – planerische und technische Aspekte
Erwin Rechsteiner
PDF, 11 Seiten, 543 KB -
Beachsportanlagen – Die neue BASPO-Empfehlung 131
Mathias Held
PDF, 14 Seiten, 1 MB -
Downhill-Bike in Magglingen: Der BielTrail
Noëmi Sandmeier
PDF, 2 Seiten, 25 KB -
Referat 22. September 2009
Max Stierlin
PDF, 1 Seiten, 18 KB -
Energieeffizienz im Vergleich
Kunsteis und synthetisches Eis
PDF, 12 Seiten, 1 MB -
Beach Soccer: Die kommende Beachsportart
Reto Wenger
PDF, 12 Seiten, 520 KB
Tagung 2008 vom 18. September 2008
Sporthallen – neue Tendenzen
-
Flyer Tagung Sportanlagen
PDF, 2 Seiten, 504 KB
Referate und Präsentationen 2008
-
Norm 201 Sporthallen: Die Neuerungen
Martin Schwendimann
PDF, 2 Seiten, 39 KB -
Schalldämmung und Raumakustik – Die neue SIA-Norm 181
Daniel Gloor
PDF, 12 Seiten, 537 KB -
Bern und Köniz: Zwei Gemeinden planen zusammen zwei Dreifachhallen
Roger Gut, Architekt FH
PDF, 2 Seiten, 36 KB -
Sanierung und Umbau Schulanlage Neumarkt Biel, Logengasse 2
Stefan Hess, spaceshop Architekten GmbH
PDF, 8 Seiten, 990 KB -
Gesamtsanierung Schulanlage Altikofen Ittigen
Sylvia Schenk
PDF, 2 Seiten, 20 KB
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 467 67 67
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Fachstelle Sportanlagen
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen