print preview

Fachstelle Sportanlagen

Die Fachstelle Sportanlagen ist kompetente Ansprechpartnerin für Themen wie Funktionalität und Bautechnik, für raumplanerische und betriebswirtschaftliche Fragen sowie solchen zu Pflege und Unterhalt von Sportanlagen. Sie stellt ihr Wissen sowohl externen und internen Kunden als auch Partnern zur Verfügung.

Flugaufnahme BASPO, Halle End der Welt, Trainingsplätze, Rundbahn, Golfplatz

Kerngebiete des Sportanlagenbaus bilden Freianlagen, Sporthallen, Bäder, Eissportanlagen und sportartspezifische Anlagen. Darüber hinaus setzt sich die Fachstelle für bewegungsfreundliche Siedlungen ein und befasst sich mit kommunalen und kantonalen Sportanlagenkonzepten. Diese Kenntnisse fliessen in ihre Publikations-, Beratungs- und Ausbildungstätigkeit ein. Zudem begleitet die Fachstelle BASPO-eigene Bauvorhaben. 

Publikationen

Die Publikationen von Normen und Empfehlungen rund um die Planung, den Bau und den Betrieb von Sportanlagen können im BASPO-Shop bestellt werden. 

Dienstleistungen

Die Fachstelle Sportanlagen beantwortet Fragen zu Planung, Bau und Betrieb von Sportanlagen. Möglich sind mündliche oder schriftliche Beurteilungen von Projektplänen.

Lehre/ Aus- und Weiterbildung 

Die Fachstelle Sportanlagen organisiert jährlich eine Tagung in Magglingen zu aktuellen Themen und eine externe Besichtigung von Sportinfrastruktur. Darüber hinaus betreut die Fachstelle den CAS Sportanlagen.  

Forschung und Entwicklung

Die Fachstelle Sportanlagen setzt sich in Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen durch Forschungsprojekte für die Weiterentwicklung der Sportanlagen ein. 

Flyer Fachstelle Sportanlagen

Mitarbeitende Sportanlagen


Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Fachstelle Sportanlagen
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 67 67

E-Mail

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Fachstelle Sportanlagen
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen