print preview

Zulassung

Die Zulassung zum Bachelorstudium erfordert Nachweise über verschiedene Abschlüsse. Zudem ist eine sportpraktische Eignungsabklärung zu bestehen, da die Anzahl der Studienplätze beschränkt ist.

Zulassung Eignungsabklärung EA
Studentinnen mit Volleyball

Für die Zulassung zum Bachelorstudium ist eine sportpraktische Eignungsabklärung zu bestehen.

Bei der Anmeldung zur sportpraktischen Eignungsabklärung sind Nachweise über folgende Abschlüsse zu erbringen: 

  • Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität 
  • gültiger Ersthelfer Stufe 1 IVR (max. 2 jährig) 
    oder BLS-AED-SRC Komplettkurs (max. 2 jährig) UND Nothilfe-/Nothelferkurs I (max. 6 jährig, für Führerausweiserwerbende) 
    --> 
    bitte beide Dokumente als ein PDF hochladen bei der Anmeldung
  • aktuelles Brevet Basis Pool der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (max. 4 jährig)

Ab 2022 NICHT mehr verlangt werden die J+S Leiteranerkennung sowie die Arbeitswelterfahrung bei der gymnasialen Maturität.  

Gleichwertig anerkannte Ausbildungen

äquivalent:  

  • Primarlehrerpatent
  • Integrative Mittelschule (IMSF)
  • International Baccalaureate Diploma mit 32 von 42 Punkten ohne Bonuspunkte
    (in 6 voneinander unabhängigen, allgemein bildenden Fächern, davon mindestens drei Fächer im Higher Level (wovon ein mathematisch-naturwissenschaftliches Fach))
  • Internationale Matura mit drei A Levels mit mindestens den Noten BBC sowie drei IGCSE mit 5/9 (eines der A-Level-Fächer muss zudem Mathematik oder ein naturwissenschaftliches Fach sein; ein weiteres sollte Deutsch oder Französisch sein)
  • Deutsche Fachhochschulreife
  • Diplom einer Höheren Fachschule

nicht äquivalent:

  • Diplommittelschule zwei- oder dreijährig
  • Fachmittelschul-Abschluss (ohne Maturität)
  • Berufsunteroffizier
     

äquivalent:

  • Pfleghelfer/-in SRK
  • Pflegefachfrau HF
  • Fachangestellte Gesundheit (FAGE)
  • Medizinische Praxisassistentin (MPA)
  • Sanitäts-Ausweis des Schweizerischen Sanitätskorps
  • Sanitätssoldat
  • Spitalsoldat
  • Laienzertifizierung Rettungswesen Niveau I
  • Bergführerausbildung
  • Erste Hilfe Kurs der Johanniter (16-stündiger Kurs)
  • Rettungssoldat
  • Einheitssanitäter
  • gültiger BLS-AED-SRC Komplettkurs (max. 2 jährig) UND gültiger Nothilfe-/Nothelferausweis (max. 6 jährig, für Führerausweiserwerbende) oder Nothelferkurs, Schweizer Armee (max. 6 jöhrig, für Führerausweiserwerbende--> bitte beide Dokumente als ein PDF hochladen bei der Anmeldung

    Allgemein gilt: Abschluss des BLS-AED komplett - Kurs(teil) darf nicht älter als 2 Jahre sein, sonst muss ein Refresher-Kurs absolviert werden!

 

nicht äquivalent:  

  • NUR Nothelferausweis (für die Autofahrprüfung)
  • NUR BLS-AED komplett
  • NUR Nothelferausweis oder Nothelferkurs, Schweizer Armee (für Autofahrprüfung)

äquivalent:

  • Deutsches Rettungsschwimmenabzeichen DLRG-SILBER
  • Brevet igba PRO
     

Weitere Informationen zu gleichwertig anerkannten Vorbildungen

  • Die EHSM-Prüfungskommission entscheidet über die Gleichwertigkeit von Ausbildungen und Abschlüssen. Bei möglichen als gleichwertig anerkannten Vorbildungen wird sur Dossier entschieden. Senden Sie Ihre Unterlagen (Abschlussdiplom, Inhalte, Dauer usw.) zur Prüfung per E-Mail an bachelor@baspo.admin.ch.
    Weitere Informationen und Erklärungen zu den Ausweisen finden Sie auch in den FAQ's.
  • Auskünfte über die Äquivalenz ausländischer Abschlüsse können beim Staatssekretariat für Forschung, Bildung und Innovation SBFI eingeholt werden.
  • Auskünfte über die Lehrerlaubnis in der Schweiz mit einer abgeschlossenen ausländischen Sportausbildung können bei der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK eingeholt werden.

Eignungsabklärung: Zulassungsbedingungen

Nein. Zur Zulassung an die EHSM werden nur "gültige" Ausweise akzeptiert (sie dürfen nicht älter als 4jährig sein).

Informationen zu Kursen und Durchführungen finden Sie beim Ersthelfer Stufe 1 IVR


Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Administration Aus- und Weiterbildung
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 462 36 52

E-Mail

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Administration Aus- und Weiterbildung
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen