Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 23. Oktober 2024

Schweizer Trainergilde lotete in Magglingen Spannungsfelder des Trainer-Alltags aus

An der Magglinger Trainertagung 2024 kam das Who’s who der Schweizer Trainerinnen und Trainer zusammen. Während zwei Tagen setzten sie sich mit dem Thema «Entweder – oder?! Spannungsfelder im Trainer/innen-Alltag» auseinander.

Trainerinnen und Trainer werden in der Ausübung ihres Jobs tagtäglich vor neue Fragen und Herausforderungen gestellt. Oft bewegen sie sich dabei in Spannungsfeldern. Drei von diesen standen an der diesjährigen Magglinger Trainertagung im Fokus.

In verschiedenen Inputs und Lerngefässen wurden unter der Leitung der Trainerbildung Schweiz die Kontroversen «Tradition versus Innovation», «Evidenz versus Erfahrung» sowie «Langfristigkeit versus Kurzfristigkeit» beleuchtet und vertieft.

Nachwuchscoaches und sportwissenschaftliche Projekte ausgezeichnet

Wie gewohnt wurden im Rahmen der Magglinger Trainertagung in Zusammenarbeit mit dem Dachverband des Schweizer Sports, Swiss Olympic, auch der Swiss Olympic Coach Award sowie der Swiss Olympic Science Award vergeben.

Der Coach Award ergänzt die Auszeichnung «Trainer des Jahres», die jeweils im Rahmen der Sports Awards vergeben wird. Er ist für Nachwuchstrainerinnen und -trainer im Individual- und Mannschaftssport sowie für Trainerinnen und Trainer im Behindertensport vorgesehen. Mit dem Science Award werden sportwissenschaftliche Projekte mit Praxisrelevanz für den Schweizer Spitzen- und Nachwuchsleistungssport ausgezeichnet.

Weitere Informationen