Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 5. September 2025

Ronja Blöchlinger: Zwischen Prüfung, Weltcup und Heim-WM

Mountainbike-Profi Ronja Blöchlinger reist für die Teilnahme an Rennen um die Welt, studiert an der EHSM in Magglingen und steht kurz vor einem ihrer Saisonhighlights: der Heim-WM im Wallis. Mit Vollgas und einer gewissen Coolness meistert sie den Spagat zwischen Studium und Spitzensport.

Die UCI-Mountainbike-WM im Wallis läuft bereits, erste Titel sind vergeben. Doch Ronja Blöchlinger lässt sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Kurz nach einer Krafteinheit in Magglingen spricht die 24-Jährige mit uns – entspannt, aber fokussiert. «Ich freue mich sehr auf die Heim-WM», sagt sie. Bevor sie ins Wallis reisen kann, steht allerdings noch eine Prüfung an der EHSM an.

Ronjas Programm ist eng getaktet: Letztes Wochenende fuhr sie noch beim Weltcup in Les Gets, nächstes Wochenende startet sie bei der Heim-WM in Zermatt und Crans-Montana – und dazwischen stehen die letzten intensiven Trainingseinheiten und eben diese Prüfung in Magglingen an.

Als Teilzeit-Studentin hat Ronja gelernt, ihre Kräfte klug einzuteilen. «Ich versuche, mich in diesen Tagen auch bewusst auszuruhen», erzählt sie. Es sei in den letzten Jahren ohnehin schwieriger geworden ihr Studium neben dem Sport unterzubringen. Zwischen Frühling und Herbst stehen verschiedene Weltcuprennen in Europa, den USA oder Südamerika auf dem Programm. Viel Zeit um in Magglingen zu sein bleibt da nicht. Das war aber nicht immer so. Zu Beginn des Studiums in Magglingen war Ronja noch in erster Linie Studentin, erzählt sie. «Damals bin ich einfach nebenbei noch Mountainbike gefahren», sagt sie schmunzelnd. Im Jahr 2022 hat sie ihr Studium dann für ein Semester pausiert, um in Magglingen die Spitzensport-RS zu absolvieren. Danach habe sich das Verhältnis umgekehrt: Heute steht der Sport klar an erster Stelle. «Es ist toll, als Profi vom Sport leben zu können. Aber seither ist es schwieriger, das Studium nebenher zu organisieren.» sagt sie. Mittlerweile belege sie nur noch wenige Module auf einmal. «Ich mache einfach Schritt für Schritt.» Es gäbe immer eine Lösung. Meist finde sie diese direkt mit den jeweiligen Dozierenden. Und wenn sie ihren Bachelor in Sports erst in der Tasche hat, dann kann sie sich voll auf das Leben als Mountainbike-Profi konzentrieren.

Perfekte Bedingungen für Sport und Studium

Für Ronja ist Biel längst zur Heimat geworden. Ursprünglich aus Heiden (AR), lebt sie seit Beginn ihres Studiums in unmittelbarer Nähe zu ihren Trainingsmöglichkeiten. «Ich kann mir nicht mehr vorstellen, zurückzugehen. Hier sind meine Freunde, mein Umfeld – und die Trainingsbedingungen sind ideal.» Direkt unterhalb der Hochschule beginnen die Magglinger Mountainbike-Trails – ein weit verzweigtes Netz, das selbst Profis wie Ronja fordern kann. «Ich profitiere enorm von den Anlagen und der Zusammenarbeit mit EHSM-Kraftexperte Jan Seiler im Krafttraining», betont sie. Auch für das Strassentraining gibt es in dieser Region hervorragende Möglichkeiten – sei es im Jura, in der Region Bern oder im Seeland. Und wenn es die Strassenverhältnisse im Winter nicht erlauben, auf dem Rad unterwegs zu sein, nutzt Ronja die Gelegenheit, in Magglingen wieder einmal auf den Langlaufskis zu stehen.

Vorfreude statt Nervosität

Auch mit Blick auf die bevorstehende WM bleibt Ronja entspannt. «Ich freue mich sehr auf die Rennen, vor allem weil meine Familie und Freunde dabei sein werden.» Für die 24-Jährige ist es zwar die erste Heim-WM bei der Elite – und doch kein Neuland: Bereits 2018 feierte sie an der WM in der Lenzerheide Erfolge in der U19-Kategorie. Konkrete Platzierungsziele setzt sie sich diesmal bewusst nicht. «Natürlich will ich jedes Rennen gewinnen, wenn ich an den Start gehe.» Die Platzierung allein entscheide für sie aber nicht über Sieg oder Niederlage. «Für mich ist entscheidend, dass ich am Tag X mein Bestes geben kann. Wenn mir das gelingt, ist das für mich Erfolg.»

Bundesamt für Sport BASPO