Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 11. November 2019

«Magglingen ist eine Lebensentscheidung»

An einer würdigen Feier konnten 26 Bachelor- und 7 Masterstudierende der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM ihre Diplome in Empfang nehmen.

Co-Rektor Walter Mengisen und Bachelorstudiengang-Leiterin Carolina Oggenfuss führten durch den kurzweiligen Abend. Festrednerin war die Rektorin der ETH Zürich, Prof. Dr. Sarah Springman. Das «Sub Percussion Duo» sorgte für rhythmische Intermezzi und «Art Performance», die hauseigene Studierendengruppe unter der Leitung von EHSM-Dozent Romano Carrara, für einen fulminanten Abschluss.

75 Jahr Sportförderung in Magglingen

Das aktuelle 75-Jahr-Jubiläum aufgreifend, zeichnete Co-Rektor Walter Mengisen den bewegten und bewegenden Weg von der damaligen Eidgenössischen Turn- und Sportschule (ETS) zum heutigen Bundesamt für Sport BASPO nach. In Magglingen zu studieren, habe die Diplomandinnen und Diplomanden in den letzten Jahren geprägt. Aber es sei mehr als ein Studienort: Magglingen sei eine Lebensentscheidung. Das hier Erlebte und Erlernte begleite sie auf ihrem künftigen Weg.

Die Royal Marines in den Schatten gestellt

Von eindrücklicher Gestalt und mit beeindruckendem Palmares: Die Festrede hielt Prof. Dr. Sarah Springman – ihres Zeichens Rektorin der ETH Zürich und für ihre Verdienste im britischen Triathlonverband u.a. mit dem Titel «Commander of the Order of the British Empire» geehrt. Sie liess Stationen ihres nicht alltäglichen beruflichen wie auch sportlichen Werdegangs Revue passieren. Als Triathletin deklassierte sie einst in einem Mehretappenrennen von London nach Paris durch den Ärmelkanal mit einem reinen Frauenteam sogar die Royal Marines, was sie nicht ohne Stolz anmerkte.
Sie zeigte in ihrer Rede auf, wie sich ihre berufliche Karriere von der Ingenieurin der Bodenmechanik zur Professorin für Geotechnik und die sportliche Karriere als erfolgreiche Triathletin mit nationalen und internationalen Titeln gegenseitig befruchteten. Ein Ausgleich zwischen Geist, Körper und Seele sei wichtig, um den Herausforderungen des Lebens offen begegnen zu können. Es gelte, stets wissbegierig und neugierig zu bleiben und auch ab und zu einen Sprung ins kalte Wasser zu wagen. Man müsse mit Freude bei der Sache sein, aber auch das tun, was Freude mache. So bleibe man motiviert. Ein Ziel vor Augen zu haben, sei unabdingbar. Es empfehle sich, grosse Ziele in bewältigbare Etappen zu unterteilen, damit sich Erfolgserlebnisse einstellten. Nicht zuletzt erwähnte sie inspirierende Begegnungen mit tollen Menschen, die sie beeindruckt und auf ihrem Lebensweg geprägt hätten. Genau so, wie sie die Anwesenden mit ihrer Präsenz, ihrer Prägnanz und ihrem britischen Charme an diesem Abend eingenommen hat.

Diplomierte Bachelorstudiengang (26):

Bärfuss Kim, Ipsach; Beroggi Dominik, Biel/Bienne; Brönnimann Leonardo, Lugano; Bucher Pascal, Biel/Bienne; Budmiger Cornelia, Ballwil; Burgat Kevin, Saint-Aubin; Calisici Kenan, Altdorf; Capelli Claudio, Biel; Choffat Jean-Luc, Soubey ; Clemencio Raphael, Worb; Eicher Tino, Zürich; Engels Robin, Samedan; Fritschi Raphael, Dorf; Gnehm Jon, Bern; Gröber Anja, Gossau; Gyger Tim, Souboz; Haas Simon, Rossrüti; Henz Margaux, Courfaivre; Kocher Josheba, Roggwil BE; Menetrey Michel, Ins; Raaflaub Simone Julia, Bern; Sandmeier Diego, Tägerig; Schönfelder Michel, Riedern; Stettler Reto, Zufikon; Thuerlimann David, Rorschach; Weber Renaud, La Neuveville

Auszeichnungen: Eicher Tino (1. Rang), Bärfuss Kim (2. Rang), Bucher Pascal (3. Rang)

Diplomierte Masterstudiengang Spitzensport (7):

Amati Sara, Bern; Gesslbauer Stefan, Dornbirn; Heri Lukas, Solothurn; Moos Tanja, Rufi; Perl Rilana, Pontresina; Streitenbürger Sandro, Zürich; Zindel Silvan, Köniz

Der Sportökonom Dr. Andreas C. Weber, Bern, wurde für den erfolgreichen Abschluss seiner Dissertation geehrt.

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Rektoratssekretariat
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen