print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


BSU-Delegation in Magglingen: Zahlreiche neue Eindrücke

12 Studentinnen und 2 Studenten der Beijing Sport University (BSU) trafen am 29. Juli 2017 mit ihrer Begleiterin in Zürich-Kloten ein. Die Summer School umfasste zwei Wochen in Magglingen und viele weitere Orte der Schweiz. Dabei sollten die chinesischen Gäste in erster Linie Outdoor-Aktivitäten kennenlernen, was mit einschloss, ihnen damit auch Land und Leute näherzubringen. Das Vorhaben glückte, die Delegation verliess die Schweiz mit vielen spannenden Erlebnissen und vielfältigen Eindrücken. Auch die EHSM-Mitarbeitenden konnten durch den Austausch wertvolle Erfahrungen sammeln.

18.08.2017 | Patrick Lienhart

Noch etwas müde nach der langen Reise, aber trotzdem beeindruckt von der Stadt, machten die BSU-Vertreterinnen und -Vertreter in Zürich die ersten Erfahrungen mit der Schweiz. In den folgenden Tagen lernten die chinesischen Studentinnen und Studenten in Magglingen und Umgebung unter der fachkundigen Leitung von Harry Sonderegger, Matthias Rohrer und Carolina Ranft sowie Studenten der EHSM, die zur Summer School in Beijing waren, neue Sportarten kennen. Walter Mengisen, Ellen Leister und Christine Hasler sorgten bei der Erstellung des Programms dafür, dass niemandem langweilig wurde.

Ein spezielles Erlebnis war der Schweizer Nationalfeiertag. Die Gruppe bewunderte am 31. Juli das Feuerwerk in Biel, am 1. August bestaunten sie nach einem Beachvolleyballspiel mit den Studierenden der Magglinger Hochschulwoche das «1. August»-Feuer in Magglingen. Weitere Programmpunkte in der ersten Woche waren unter anderem Klettern, Wandern, Mountainbiken, Nordic Walking. Am Wochenende wurden mit Kleinbussen die Städte Luzern und Interlaken sowie das Olympische Museum in Lausanne besucht. Es gab jeweils viel zu sehen, und es wurden zahlreiche Fotos geknipst.

Tief beeindruckt war die chinesische Delegation auch vom Grillieren im Freien, das Harry Sonderegger mit ihnen durchführte. Nach anfänglich grossen Augen folgte die Frage, ob man dies in der Schweiz jeweils auch in der Schule lerne.

In der zweiten Woche standen unter anderem Kanufahren und Segeln auf dem Programm, wobei einigen Teilnehmern das Wetter etwas zu schaffen machte. Der Barbecue-Plausch in Ipsach am vorletzten Abend rundete den BSU-Besuch ab. Gemeinsam mit einigen EHSM-Vertreterinnen und -Vertretern verbrachte die chinesische Delegation bei Speis, Trank und Spiel einen vergnüglichen Abend.

Im Flugzeug, das am 12. August 2017 in Zürich-Kloten Richtung Peking abhob, waren zwar müde, aber ausschliesslich zufriedene Gesichter der Repräsentanten der BSU zu sehen – und alle bestens ausgerüstet. Als Geschenk gab es nämlich für alle Teilnehmenden ein «Magglingen»-Shirt, das die Chinesinnen und Chinesen bereits während den beiden Wochen mit Stolz trugen.

Bilder: EHSM oder zur Verfügung gestellt  


Zurück zur Übersicht Startseite