Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 21. Februar 2024

Geballtes EHSM-Wissen am Sportphysio-Tag

Im Rahmen des «Thieme physiokongress 2024» in Stuttgart haben mit Jan Seiler, Jonas Spiess und Adrian Rothenbühler gleich drei EHSM-Fachexperten referiert.

Ende Januar haben sich im Internationalen Kongresscenter Stuttgart Expertinnen und Experten rund um die Themen Sportphysiotherapie und Rehabilitation zum «Thieme physiokongress 2024» getroffen.

Unter den Referierenden waren am sogenannten «Sportphysio-Tag» mit Jan Seiler, Jonas Spiess und Adrian Rothenbühler auch drei Vertreter aus Magglingen.

Training und Reha im Doppelpack

Die beiden Erstgenannten eröffneten den Tag mit ihrem gemeinsamen Beitrag «Vordere-Kreuzband-Operation (VKB-OP): Warum eine spezifische Reha der Hamstrings wichtig ist». Im Zentrum stand dabei die Rehabilitation der ischiocruralen Muskulatur nach einer VKB-Plastik mit einem Hamstrings-Transplantat.

Krafttrainingsexperte Jan Seiler und Sportphysiotherapeut Jonas Spiess zeigten anhand eines realen Beispiels eines Athleten, wie Training und Therapie bei einer «Hamstring»-Reha nach einer Operation des Vorderen Kreuzbandes optimal koordiniert werden können.

Welche Trainingsmethode ermöglicht Bestleistungen?

Nur wenig später betrat mit Adrian Rothenbühler ein weiterer EHSM-Experte die Bühne in Süddeutschland. Der Mitarbeiter der Trainerbildung Schweiz und Trainer des Jahres 2019 gab dem fachkundigen Publikum mit seinem Referat «Trainingsintensität: Ist Minimieren das neue Maximieren?» einen Input zum immer wichtiger werdenden Aspekt der Trainingsintensität und die daraus entstehenden Chancen und Risiken.

Link zur Kongress-Webseite