Monitoring, Evaluation, Integration und Prävention
Die Fachbereiche «Monitoring» und «Evaluation» der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM beschäftigen sich mit der Messung und Evaluation der täglichen Bewegung und Sport. Die Fachstelle Integration und Prävention engagiert sie sich für einen fairen, sicheren und integrativen Sport. Die Arbeitsgebiete der drei Fachbereiche umfassen die Entwicklung von Messmethoden und Messgeräten, die Erfassung der Fitness in spezifischen Bevölkerungsgruppen, die Messung des Bewegungsverhaltens bei Alltags-/Militäraktivitäten, die Evaluation von Bewegungsförderungsprojekten, die Förderung eines chancengleichen Zugangs und der Partizipation aller Menschen im Sport, die Förderung von Verhaltensweisen zur Verankerung der positiven Werte des Sports in der Gesellschaft.
Programmdauer: 3 Monate
Aufgabenbereiche Praktikum
- Mithilfe bei der Durchführung und Auswertung von Erhebungen
- Unterstützung bei laufenden Projekten im Bereich der Sport- und Bewegungsförderung
- Aufarbeitung wissenschaftlicher Daten, Literaturrecherchen und Verfassen schriftlicher Berichte
- Selbständige Durchführung eines Praktikumsprojektes
Lernziel
Vertiefter praktischer Einblick in sportwissenschaftliche Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
Anforderungsprofil
Wir suchen engagierte Studierende der Fachrichtung Bewegungs-, Sport-, Gesundheitswissenschaften und Technologie.
Entschädigung
Kost und Logis.
Verantwortliche Leiterin
Regina Oeschger, Monitoring
Bewerbungsmodus
Per E-Mail mit der favorisierten Zeitspanne inkl. CV und Begleitschreiben an die folgende Adresse: regina.oeschger@baspo.admin.ch
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- +41 58 469 89 44