Qualität – in allem, was wir tun
Die Qualität steht im Zentrum unserer Tätigkeiten. Unser Bestreben liegt darin, die Qualität in Lehre, Forschung und Dienstleistung zu sichern und uns laufend weiterzuentwickeln – für unsere Studierenden, die Mitarbeitenden, unsere Kundinnen und Kunden, Partnerinnen und Partner sowie die Institution als Ganzes.

Wie gehen wir dabei vor? Wir leben an der EHSM eine ganzheitliche Qualitätssicherung, die zyklisch umgesetzt und systematisch überprüft wird.
Qualitätssicherung mit System

Mit der Qualitätssicherungsstrategie und dem daraus abgeleiteten Qualitätssicherungskonzept legen wir fest, wie wir die Qualität in den Tätigkeiten der EHSM sichern und weiterentwickeln. In der QS-Landkarte ist graphisch festgehalten, wie die Qualitätssicherung im Grundsatz in allen Bereichen funktioniert: Umfassend, zyklisch und systematisch. Sie dient als wichtiges Instrument und garantiert eine kontinuierliche Weiterentwicklung der EHSM auf allen Ebenen und in allen Tätigkeitsbereichen.
Die EHSM: Ein akkreditiertes Fachhochschulinstitut
Die EHSM wurde 2022 vom Schweizerischen Akkreditierungsrat als Fachhochschulinstitut institutionell akkreditiert. Damit beweist die EHSM, dass sie als monodisziplinäre Fachhochschule über ein eigenes Qualitätssicherungssystem verfügt und die Qualitätssicherung nach nationalen Kriterien und internationalen Standards wirksam stattfindet. Die EHSM verfügt über ein Qualitätssicherungssystem, welches die hohe Qualität von Lehre, Forschung und Dienstleistung, eine leistungsfähige Organisation und eine nachhaltige Aufgabenerfüllung gewährleistet.
Mehr dazu
- Download QS-Landkarte
- Medienmitteilung vom 10.11.2022 «Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen ist institutionell akkreditiert»
- Medienmitteilung vom 11.08.21: «Bundesrat will die Hochschule für Sport Magglingen akkreditieren lassen»
- Publikation des Akkreditierungsentscheids durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat
- Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetz HFKG
- Akkreditierungsverordnung nach HFKG
- Schweizerischer Akkreditierungsrat
-
Selbstbeurteilungsbericht: Das Wichtigste in Kürze
PDF, 2 Seiten, 78 KB, Deutsch
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
- Tel.
- 058 467 62 08
