print preview

Netzwerk

Die Aussenwahrnehmung der EHSM erfolgt heute vor allem über ihr engstes Netzwerk, als Teil des BASPO, Dienstleistungserbringer für Swiss Olympic und Departement der Berner Fachhochschule.

BASPO und EHSM

Logo Bundesamt für Sport

Das Bundesamt für Sport BASPO fördert den Sport und seine Werte - für alle Alters- und Leistungsgruppen, über alle sozialen und kulturellen Grenzen hinweg. Es gilt als Kompetenzzentrum des Bundes für den Schweizer Sport. In der Gesellschaft spielen Sport und Bewegung eine bedeutende Rolle. Das BASPO entwickelt und gestaltet die nationale Sportpolitik dementsprechend. Am BASPO sind – neben politischen Aspekten – pädagogische und wissenschaftliche Inhalte des Sports zentral. Das BASPO ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Spitzen-, Leistungs- sowie Breitensport.

Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM ist ein Bereich des BASPO. Weitere Bereiche sind Sportpolitik und Ressourcen, Jugend- und Erwachsenensport, das Nationale Sportzentrum Magglingen und das Nationale Jugendsportzentrum Tenero. Als Teil des BASPO nimmt die EHSM Aufgaben im Rahmen einer umfassenden Sportförderung wahr.

Swiss Olympic und EHSM

Logo Swiss Olympic

Swiss Olympic ist sowohl Nationales Olympisches Komitee der Schweiz wie auch Dachverband der Schweizer Sportverbände, die olympische und nichtolympische Sportarten vertreten. Swiss Olympic entstand aus dem Zusammenschluss des Schweizerischen Landesverbands für Sport SLS mit dem Schweizerischen Olympischen Comité SOC bei gleichzeitiger Integration des Nationalen Komitees für Elite-Sport NKES.

Zwischen dem BASPO und Swiss Olympic besteht eine Kooperationsvereinbarung, welche unter anderem die Leistungen definiert, welche die EHSM zugunsten von Swiss Olympic erbringt. Zu nennen sind hier z.B. die Unterstützung des leistungsorientierten Nachwuchssports mit sportwissenschaftlichen Leistungen, die Entwicklung und Förderung des Nachwuchsleistungssports und der (Trainer-)Ausbildung und die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Sportphysiotherapie, Sportpsychologie und Sporternährung für ausgewählte Verbände.

BFH und EHSM

Logo Berner Fachhochschule

Die Berner Fachhochschule BFH ist eine der sieben Schweizerischen Fachhochschulen. Sie bereitet Studierende auf berufliche Tätigkeiten vor, welche wissenschaftliche Erkenntnisse und Methoden umsetzen oder künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten nutzen. Die Aus- und Weiterbildungsangebote der BFH sowie ihre Forschung und Entwicklung sind praxisorientiert.

Seit 1998 ist die EHSM an die BFH angegliedert. 2022 unterzeichneten die beiden Hochschulen eine entsprechende Assoziierungsvereinbarung, um die Kooperation weiterzuführen. Vor allem der Austausch auf Rektoratsebene über die BFH-Fachhochschulleitung und die Einbindung in die Kommissionen Lehre, Forschung, Gleichstellung, Weiterbildung und Evaluation sowie Qualitätsentwicklung ermöglichen der EHSM den hochschulbezogenen und interdisziplinären Austausch und schaffen ein Referenzsystem mit hochschulspezifischen Strukturen. In unterschiedlichen Entwicklungsprojekten besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen der EHSM und einzelnen Departementen der BFH.


Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM Hauptstrasse 247
2532 Magglingen
Tel.
+41 58 467 62 53

E-Mail

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Hauptstrasse 247
2532 Magglingen