Die Zukunft gehört den Kreativen! Diplomfeier der EHSM in Zeiten von Corona
Mit Masken, Abstand und ohne Begleitung: Unter ungewöhnlichen und doch mittlerweile vertrauten Umständen fand die diesjährige Diplomfeier der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM statt.
36 Absolventinnen und Absolventen des Bachelor- und 23 des Masterstudiengangs konnten ihre Diplome in feierlichem Rahmen in Empfang nehmen. Der Anlass wurde – für die Daheimgebliebenen – live übertragen.
Nach einleitenden Grussworten von Rektor Urs Mäder und jazzigen Klängen des Duos «Todisco und Messerli» hielt Dennis Lück, Werber des Jahres 2017, die Diplomrede. Er berichtete von seinem Werdegang und ermunterte die Diplomandinnen und Diplomanden, auf ihrem weiteren Weg kreativ zu sein. Kreativität sei überhaupt der Schlüssel zum Erfolg, und zwar in jedem Beruf. Gerade in Krisenzeiten sei Kreativität wichtig, um Schwierigkeiten meistern zu können. Er verriet den Anwesenden auch einige seiner Techniken. Es gelte in der Arbeit immer, menschliche Wahrheiten und Gewohnheiten zu berücksichtigen, um gekonnt von ihnen abweichen zu können. Es sei wichtig, Erwartungen vorherzusehen, um sie dann brechen zu können. Man müsse spielerische Lösungen finden und auch immer wieder die Perspektive wechseln. Anhand von witzigen, effektiven und sehr kreativen Umsetzungsbeispielen aus seinem Werbealltag veranschaulichte er seine Botschaften. Zuletzt gab er den Diplomandinnen und Diplomanden fünf Tipps mit auf den Weg: In allen Tätigkeiten brauche es eine Vision, Teamspirit, Ehrgeiz, Kreativität und vor allem Freude.
Diplomierte Bachelor of Science EHSM in Sports (36):
Barloggio Caterina, Riazzino; Bento Federico, Glarus; Betschen Thomas, Bevaix; Bohn Julian, Dagmersellen; Bösiger Sandra, Rüegsauschachen; Bürge Simon, Niedergösgen; Decerf Thomas, Ollon; Denoth David, Bern; Dutoit Julian, Suhr; Dysli Simon, Münsingen; Favre David, Rochefort; Fehr Salome, Biel/Bienne; Gernet Vera, Winterthur; Gindroz Oscar, Champagne; Gyseler Marion, Delémont; Heer Marco, Neuenkirch; Jeannerat Yanis, Montenol; Kaufmann Tobias, Bern; Krattinger Romano, Düdingen; Küng Dario, Muri; Lehmann Mischa, Bern; Lenzlinger Fabio, Brunnen; Müller Ladina, Rieden; Pehlivanlar Valentin, Neuchâtel; Righetti Giacomo, Bellinzona; Ruetimann Carmen, Rapperswil; Schlatter Jonathan, Münchenbuchsee; Schnyder Mathias, Neuenkirch; Schuler Christian, Oekingen; Sheholli Kastriot, Safnern; Simeone Emilio, Sirnach; Stirnemann Katja, Wohlen; Trachsel Steve, Peseux; von Grünigen Serge, Ostermundigen; Zandonella Micol, Tenero; Zürcher Silas, Bern.
Prämierte Bachelorarbeiten
- Caterina Barloggio: Einfluss eines pliometrischen Trainings auf die Sprungkraftleistung im Kunstturnen bei Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren.
- Tobias Kaufmann: Nutzung der Bewegungsräume «im Freien» und der «freien Natur» während des Sportunterrichts im Fachbereich Bewegung und Sport an den Kantonsschulen und Gymnasien der Deutschschweiz.
- Thomas Decerf: La Carrière «duale» dans le sport d’élite en suisse. Analyse des possibilités de formations au niveau universitaire et des hautes écoles pour les sportifs d’élites suisses.
Diplomierte Master of Science in Sports mit Ausrichtung in Spitzensport (23):
Kuger Joris, Chexbres; Pietra Alessio, Comano; Bäumle Thomas, Belfaux; Boner Seraina, Davos Platz; Ferrer Samuel, Baar; Gander Mara, Mals; Heeb Marco, Menzingen; Heri Laura, Biel; Herzog Daniel, Bern; Hürzeler Ramona, Olten; Kratzer Martina, Winterthur; Krummen Matthias, Bern; Mark Melinda, Urdorf; Matitz Sandro, Rheineck; Meisser Elena, Oberuzwil; Petrov Arpad, Győr, Ungarn; Reichmuth Daniela, Schwyz; Schreiber Rahel, Haldenstein; Schweizer Theresa, Vuadens; Stoll Sandro, Murten; Walser Nicolas, Biel; Weber Thomas, Baar; Wyler Marco, Koppigen.
Prämierte Masterarbeiten
- Joris Kuger: Reliability of Upper Limbs Explosive Strength. Assessment for Combat Sports (Vertiefung Trainingswissenschaft).
- Alessio Pietra: Vergleich der Sportfreundlichkeit von Kantonen im Jahr 2019. Wissenschaftliche Entwicklung eines Kriterienrasters für die Messung der Sportfreundlichkeit von Kantonen (Vertiefung Sportmanagement).
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

.jpeg?auto=format)








