Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 13. Juli 2022

Der Weg zum Fussballprofi beginnt in Magglingen

Footuro/a, das offizielle Programm zur Nachwuchsförderung potenzieller Spitzenspielerinnen und -spieler im Schweizerischen Fussballverband SFV war zu Gast in Magglingen. Am Kick-Off-Event wurde die neue Fördergeneration willkommen geheissen. Mit vor Ort waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM sowie Vertreterinnen und Vertreter des SFV inklusive Nati-Trainer Murat Yakin (47).

Seit bald zwanzig Jahren werden vielversprechende Fussballtalente im Förderprogramm Footuro/a des SFV begleitet und viele erfolgreiche Profikarrieren in die richtigen Bahnen geleitet. Leistungsträger der heutigen Herren A-Nationalmannschaft, wie Nico Elvedi oder Granit Xhaka, waren als Nachwuchsspieler im Footuro/a-Programm. In den Bereichen Sportpsychologie, Sportphysiotherapie, Sportmedizin und Athletiktraining ist die EHSM eine wichtige Partnerin des SFV.

Kick-Off-Event in Magglingen

Ende Juni wurde eine neue Generation von jungen Talenten im Programm willkommen geheissen. Für den Kick-Off-Event fanden sich 18 angehende Fussballprofis der U16-, U17- und U18-Nationalmannschaften der Jungen und Mädchen in Magglingen ein. Auch Murat Yakin, Trainer der A-Nationalmannschaft der Herren, war vor Ort, um die neuen Talente zu begrüssen. Er schätzt die Wichtigkeit des Programms für den Erfolg des Schweizer Fussballs hoch ein: «Es ist ein grosses Plus, solche Spieler auf ihre Aufgaben vorzubereiten, sodass sie vielleicht irgendwann im Kader der A-Nationalmannschaft spielen können.»

Die EHSM als wichtige Partnerin

In ihrer Zeit als Footuro/a-Spielerinnen und -Spieler durchlaufen die Stars von morgen vielerlei Tests. Diese werden jeweils von der Wissenschaftsabteilung der EHSM vorbereitet, durchgeführt und ausgewertet. Die Arbeit mit den jungen Sportlerinnen und Sportler ist vielschichtig. Die Sportpsychologie testet regelmässig die psychische Leistungsfähigkeit und wertet diese anhand persönlicher Gespräche aus. Zwei- bis dreimal im Jahr absolvieren die Spielerinnen und Spieler Athletiktests in Magglingen. Aus diesen langfristigen Beobachtungen können individuelle Trainingsempfehlungen erstellt werden, die dann von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der EHSM zum SFV und weiter zu den Klubtrainern gelangen. Auch gesundheitliche Check-ups gehören zum Programm. So kann auch im Bereich der Verletzungsprävention der Grundstein für eine erfolgreiche Karriere gelegt werden.

Luca Fiorina, Leiter «Talent Management» des SFV, schätzt die enge Zusammenarbeit mit der EHSM und betont dessen Wichtigkeit für das Programm Footuro/a: «Wir schätzen diese Zusammenarbeit. Wir können von einer super Infrastruktur profitieren und werden in Zukunft auch immer wieder gerne hierher kommen.»

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Rektoratssekretariat
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen