Zum Hauptinhalt springen

MitteilungVeröffentlicht am 17. August 2022

Beim Startschuss «magglingert» es

Die Studenten-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf 2022 starten heute in Biel. Die Ideen zur Eröffnungsfeier lieferten Sportstudentinnen und Sportstudenten.

Der Ringplatz in der Bieler Altstadt steht heute im internationalen Fokus: Fast 250 Teilnehmende aus 29 Ländern nehmen mit dem Sprintwettkampf und der Eröffnungszeremonie die Studenten-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Angriff. Das Rahmenprogramm für die jungen Gäste aus aller Welt stammt aus dem Ideentopf von ebenfalls jungen Menschen: Studierende der Eidgenössischen Hochschule für Sport erarbeiteten im Auftrag der Organisatoren im Rahmen eines sogenannten Thinkathlon Ideen und Konzepte.

Ein konkreter Auftrag

«Das war eine coole Woche», erinnert sich Sportstudent Luc Vassant an die Spezialwoche im Februar. Er hatte sich im Rahmen seiner gesamten Studienplanung für das entsprechende Wahlpflichtfach eingeschrieben und wurde von Vertretern der Organisatoren sofort mit einem konkreten Auftrag in die Wochenarbeit geschickt. In Gruppen hatten die 15 Studierenden ein Projekt für Eröffnungs- und Schlussfeier sowie für die Freizeitgestaltung der Teilnehmenden zu präsentieren. «Das anfänglich wilde Sammeln von Ideen musste rasch konkret werden, denn wir hatten unsere besten Vorschläge bis Mitte Woche zu präsentieren.» Vertreter des OK entschieden und schickten das Beste vom Präsentierten in eine nächste Konkretisierungsphase. Bis Ende Woche stand dann ein Projekt, das man dem Auftraggeber zur Umsetzung übergab.

Es entstanden Ideen von Jungen für Junge.
Florence Pillet

In der Tat wird also heute im Ring auf die Bühne gezaubert, was ursprünglich in Magglinger Hirnen herumgeisterte. Dabei ist klar, dass von Beginn an die Rahmenbedingungen und die Machbarkeit berücksichtigt wurden, wie die Studienleiterinnen Florence Pillet und Ariane Weber erklären: «Wir liessen die Studierenden keine Luftschlösser bauen, sondern bewegten uns sehr nahe an den Realitäten.» Gerade was Platz- und Infrastrukturfragen oder Budgetmöglichkeiten betraf, waren die Limiten klar gesetzt. «Ganz frei waren die kreativen Kräfte auch bei den Planung des Ablaufs nicht, wird doch zum Beispiel allein die Eröffnung des Events in einem 72-seitigen Reglement beschrieben.» Die Freiheiten seien aber bestmöglich genutzt worden. «Es wurde ein tolles Projekt erarbeitet und übergeben. Wir freuen uns, heute zu sehen, was daraus wurde.» Die Auftraggeber hätten sich jedenfalls sehr zufrieden gezeigt, erinnert sich Florence Pillet: «Es entstanden Ideen von Jungen für Junge.»

Weiteren Einfluss auf die Umsetzung der Eventideen hatte die jungen Magglinger Crew aber letztlich keinen mehr. «Im Rahmen der vollgestopften Semesterplanung hat leider ein Projekt über mehrerer Monate keinen Platz», so Ariane Weber. «Es ist schade, dass wir nicht mehr bei der Detailplanung und bei der Umsetzung involviert waren», bedauert auch Luv Vassant. «Das war aber von Anfang an klar, und deshalb ist es auch kein Problem». Er selber sei die ganze Woche als Helfer bei der WM im Einsatz und bekomme so sicher genau mit, was aus den eigenen Ideen entstanden ist. Was die Delegationen und die Zuschauerinnen und Zuschauer heute um 17:15 Uhr bei der Eröffnung im Ring zu sehen kriegen, wollten und konnten die angehenden Magglinger Eventmanager nicht verraten. Nur soviel: Modernes wird durch Breakdance symbolisiert, eher Traditionelles durch Alphorn-Einsätze.

Die Teilnehmenden werden sich gerne an die Eröffnung erinnern.
Luc Vassant

Wichtig war den Sportstudierenden, dass die Aktiven nach ihrem ersten Wettkampf vor der Eröffnungszeremonie in Zelten und eignen Warteräumen die optimale Betreuung finden. Nicht, dass der kurze Pflichttermin zum negativen Erlebnis wird. «Die Teilnehmenden der Studenten-WM werden sich gerne an die Eröffnung erinnern», ist denn auch Luc Vassant überzeugt.

Mit Blick auf das Projekt «Thinkathlon», das zum wiederholten Mal angeboten, aber noch nie so konkret gewesen sei, betonen Florence Pillet und Ariane Weber einen weiteren positiven Aspekt: «Wir erkennen einmal mehr, wie viel in Magglingen möglich ist. Die Ideen kamen bei Direktion und Personal gut an. Alle helfen bei der Umsetzung.» Und so freut sich ein ganzes Bundesamt auf eine lebhafte Sommerlounge direkt vor den Büros. Marcel Muri, Leiter Gross- und Spezialanlässe am Baspo, gibt die Blumen zurück: «Spezielle Projekte verdienen eine spezielle Umsetzung.»

Start mit Altstadt-Sprint

Die Studenten-WM im Orientierungslauf wird heute in Biel gestartet. Ab 14:30 Uhr findet in der Altstadt mit dem Sprint die erste Disziplin statt. Die Siegerehrung ist für 17:00 Uhr geplant, direkt gefolgt von der Eröffnungsfeier. Die weiteren Wettkampfteile: Langdistanz in Gondiswil am Donnerstag, Sprint-Staffel am Freitag in Langenthal, Mitteldistanz am Samstag in Corcelles und Staffel am Sonntag in Gondiswil.

Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM

Rektoratssekretariat
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen