MTT 2017 - Regeneration
Nur wer auch die Kunst des Regenerierens beherrscht, kann im Training und Wettkampf Stärke zeigen. Deshalb hat sich die Magglinger Trainertagung 2017 dem Thema «Regeneration. In der Ruhe liegt die Kraft.» gewidmet.
Wir haben die Vielfalt des Themas in vier sportartspezifischen Szenarien beleuchtet. So konnten Sie Ihre Regenerationsstrategie in Ihrer Sportart verfeinern. Übergeordnete Themen wie Schlaf oder Messbarkeit der Ermüdung haben das Thema abgerundet.
Beim Marktplatz "Regeneration" konnten Sie Neues kennenlernen und die Methoden gleich selbst ausprobieren.
Hier finden Sie eine Kurzzusammenfassung der Magglinger Trainertagung 2017 und einige Fotoimpressionen.
Nachfolgend finden Sie die Präsentationen und Zusammenfassungen der Hauptreferate und Szenarien.
Programm
-
Programm 2017: Regeneration
PDF, 2 Seiten, 464 KB
Referate und Interviews (Youtube-Playlist)
Hauptreferate
-
Dr. Aaron Coutts: Was ist Ermüdung im Leistungssport?
PDF, 34 Seiten, 3 MB -
Dr. Aaron Coutts: Regeneration als Mittel zur Leistungssteigerung
PDF, 56 Seiten, 15 MB -
Prof. Dr. Daniel Erlacher: Die Bedeutung des Schlafes im Leistungs- und Spitzensport
PDF, 58 Seiten, 3 MB -
Chris Beedie: Evidenz in der Realität
PDF, 29 Seiten, 5 MB
Szenario Ausdauersportarten
-
Dr. Sibylle Matter: Ermüdung – Erholung – Anpassung, Regeneration aus sportmedizinischer Sicht
PDF, 44 Seiten, 8 MB -
Dr. Sibylle Matter: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 1 MB -
Quentin Bouillard: Das Regenerationsprogramm von Martin Fourcade, dem besten Biathleten der Welt
PDF, 17 Seiten, 12 MB -
Quentin Bouillard: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 811 KB -
Interview mit Daniela Ryf: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 1 MB -
Louis Heyer: Optimales Training – Top Regeneration – Perfekte Wettkämpfe
PDF, 27 Seiten, 3 MB -
Louis Heyer: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 1 MB -
Schlussfolgerung Ausdauer
PDF, 11 Seiten, 3 MB -
Severin Troesch: Regenerationsmassnahmen - Aufwand vs. Regeneration
PDF, 2 Seiten, 102 KB
Szenario Explosivsportarten
-
Dr. Benedikt Lauber: Funktionsweise des Nervensystems in Zusammenhang mit hoch explosiven Belastungen
PDF, 48 Seiten, 3 MB -
Dr. Benedikt Lauber: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 1000 KB -
Mag. Robert Treitinger: Monitoring der Ermüdung des Nervensystems und Konsequenzen für die Trainingspraxis
PDF, 24 Seiten, 4 MB -
Mag. Robert Treitinger: Zusammenfassung
JPEG, 2467x3344 px, 1 MB -
Fabian Lüthy: Velocity Based – Protokolle als Mittel zur Trainingssteuerung
PDF, 24 Seiten, 829 KB -
Fabian Lüthy: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 820 KB -
Flavio Zberg: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 837 KB -
Prof. Dr. Wilhelm Bloch: Ermüdung und Regeneration des Muskelsystems – physiologische Grundlagen
PDF, 69 Seiten, 11 MB -
Prof. Dr. Wilhelm Bloch: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 1 MB -
Dr. Samuel Mettler: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 816 KB
Szenario Präzisionssportarten
-
lic. phil. Daniel Birrer et al.: Mentale Ermüdung in Präzisionssportarten
PDF, 1 Seiten, 761 KB -
lic. phil. Daniel Birrer et al.: Mentale Regenerationsmassnahmen
PDF, 1 Seiten, 1 MB -
lic. phil. Daniel Birrer et al.: Zusammenfassung I
JPEG, 2454x3365 px, 1003 KB -
lic. phil. Daniel Birrer et al.: Zusammenfassung II
JPEG, 2454x3365 px, 1 MB -
Prof. Dr. Daniel Erlacher: Zusammenfassung Diskussionsrunde
JPEG, 2470x3343 px, 1 MB -
Dr. Benedikt Lauber: Ermüdbarkeit und Regeneration der Feinmotorik
PDF, 43 Seiten, 6 MB -
Dr. Benedikt Lauber: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 1 MB
Szenario Spielsportarten
-
Prof. Dr. med. Tim Meyer: Monitoring in Spielsportarten
JPEG, 2454x3365 px, 969 KB -
Adrian Brüngger: Hypnose - Nutzen für den Leistungssport?
PDF, 23 Seiten, 1 MB -
Adrian Brüngger: Zusammenfassung
JPEG, 3365x2454 px, 1 MB -
PT, MSc (Sport) Dr. Markus Tschopp / Stephan Meyer: Regenerationskonzept des Schweizerischen Fussballverbandes
PDF, 30 Seiten, 1 MB -
PT, MSc (Sport) Dr. Markus Tschopp / Stephan Meyer: Fussball - Massnahmen in grosser Hitze
PDF, 13 Seiten, 361 KB -
PT, MSc (Sport) Dr. Markus Tschopp / Stephan Meyer: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 993 KB -
Dr. Gareth Morgan: Bedeutung des Schlafes für Spielsportarten
PDF, 22 Seiten, 1 MB -
Dr. Gareth Morgan: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3341 px, 853 KB -
Dr. Samuel Mettler: Zusammenfassung
JPEG, 2454x3365 px, 978 KB
#MTT17: Die Magglinger Trainertagung auf Social Media
Informationen zur Magglinger Trainertagung 2017 wurden auch auf dem Twitter-Kanal der Trainerbildung Schweiz und der Facebook-Seite der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM publiziert. Während der Tagung wurden ausgewählte Referate live auf Facebook gestreamt. Eine «Social Wall» hat die Besucherinnen und Besucher der Trainertagung laufend über die Ereignisse in den Sozialen Netzwerken auf dem Laufenden gehalten.
Swiss Olympic Science Award
-
Book of Posters Swiss Olympic Science Award 2017.pdf
15.02.2023 | PDF, 24 Seiten, 2 MB
- Tel.
- +41 58 467 63 22
Administration Magglinger Trainertagung
Manuela Nay Pflugi