MTT 2016 - High Intensity Training

Mit kontroversen Inputs, Faktenwissen und sportartspezifischen Erfahrungsberichten wurde an der Magglinger Trainertagung 2016 der Wirkung von HIT-Formen auf den Grund gegangen. Dazu waren internationale Top-Referenten eingeladen, die sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema «High Intensity Training» befassen und dabei wegweisende Erkenntnisse gewonnen haben.
Onlineplattform
Youtube-Playlist
Referate
-
HIT-Trainingsformen im Wandel der Zeit
Assoc. Univ. Prof. Mag. Dr. Thomas Stöggl, Universität Salzburg
PDF, 50 Seiten, 4 MB -
Hochintensives aerobes Intervall-Training
Dr. rer. nat. Patrick Wahl, Deutsche Sporthochschule Köln
PDF, 40 Seiten, 4 MB -
HIT-Formen - kleine Änderungen, grosse Wirkungen
Markus Tschopp, Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen
PDF, 22 Seiten, 874 KB -
J+S-News
Andreas Steinegger, Jugend und Sport J+S
PDF, 18 Seiten, 1 MB -
Welchen HIT bringt uns die Zukunft?
Leonie Thalmann, Gottlieb Duttweiler Institut
PDF, 3 Seiten, 414 KB
Erfahrungsberichte
-
HIT im Rudern
Simon Schürch und Simon Niepmann
PDF, 22 Seiten, 1 MB -
HIT im Marathon
Maja Neuenschwander
PDF, 23 Seiten, 2 MB -
HIT au VTT
Nicolas Siegenthaler
PDF, 18 Seiten, 3 MB -
HIT im Ski Alpin
Gregor Hagmann
PDF, 33 Seiten, 1018 KB -
HIT im Fussball
Timo Jankowski
PDF, 108 Seiten, 5 MB -
HIT im Eishockey und Schwingen
Roland Fuchs
PDF, 24 Seiten, 3 MB -
HIT im Kunstturnen
Claudio Capelli und Christoph Schärer
PDF, 24 Seiten, 646 KB -
HIT im Ausdauersport
Prof. Dr. Thomas Stöggl
PDF, 14 Seiten, 1 MB
Ateliers
-
Mentale Herausforderungen von HIT-Trainingsformen
Daniel Birrer
PDF, 1 Seiten, 1 MB -
Sporternährung und HIT
Dr. Samuel Mettler
PDF, 35 Seiten, 1 MB -
HIT und Taktiktraining
Armin Emrich
PDF, 38 Seiten, 2 MB -
Hoch-intensives Training mit Kindern und Jugendlichen
Prof. Dr. Billy Sperlich, Universität Würzburg
PDF, 26 Seiten, 2 MB -
Saubere Technik trotz HIT
Dr. Jörg Fuchslocher
PDF, 10 Seiten, 580 KB