MTT 2018 – Coaching
Coaching – alles eine Frage der Wirkung

Wir haben Sie am 23./24. Oktober 2018 auf eine Reise durch das vielfältige Feld des Coachings mitgenommen. In 6 verschiedenen Wirkungsfeldern haben Sie bekannte Situationen angetroffen, aber auch ungewöhnliche Ansätze entdeckt. Check Points haben dafür gesorgt, dass Sie auf dieser Reise die Orientierung nie verloren haben und eine Abgrenzung und Einordnung der verschiedenen Massnahmen möglich war.
Die digitale Welt hat auch den Bereich Coaching erfasst. Wie und in welcher Art haben Sie auf dem Marktplatz erfahren.
-
Programm Magglinger Trainertagung 2018
15.02.2023 | PDF, 2 Seiten, 275 KB
Die Verleihung des Swiss Olympic Coach Awards war dieses Jahr wiederum in der Magglinger Trainertagung integriert. Die Verleihung hat am 23. Oktober 2018 stattgefunden.
Im Rahmen der Magglinger Trainertagung wurde auch der Swiss Olympic Science Award 2018 vergeben. Der Award zeichnet herausragende Forschungsprojekte aus, deren Erkenntnisse relevant für den Schweizer Spitzen- und Nachwuchssport sind.
-
Book of Posters Swiss Olympic Science Award 2018
17.10.2018 | PDF, 13 Seiten, 6 MB
Präsentationen
Hauptreferate
-
Coaching – Begriffserklärung, Einordnung, Modelle
Daniel Meier
PDF, 17 Seiten, 14 MB -
Lösungsorientiertes Coaching
Jörg Middendorf
PDF, 18 Seiten, 2 MB -
Learning & Leadership Lessons from Serial Winners
Dr. Sergio Lara-Bercial
PDF, 38 Seiten, 9 MB -
Info Trainerbildung Schweiz
Mark Wolf, Chef Trainerbildung Schweiz
PDF, 23 Seiten, 9 MB
Coaching des Umfeldes
-
Athletenumfeld – Eine Bestandesaufnahme aus sportpsychologischer Sicht
Dr. Hanspeter Gubelmann, Fachpsychologe für Sportpsychologie FSP
PDF, 39 Seiten, 4 MB -
Dr. Hanspeter Gubelmann: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 227 KB -
Umfeldcoaching im Spitzensport
M.Sc. Annika Reese
PDF, 23 Seiten, 276 KB -
M.Sc Annika Reese: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 58 KB -
Das Umfeld als Schlüsselfaktor von Spitzenkarrieren
Markus Frei
PDF, 15 Seiten, 337 KB -
Karriereplanung
Thierry Paterlini
PDF, 21 Seiten, 3 MB -
Thierry Paterlini: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 299 KB -
Umfeldmanagement
Patrick Fischer, Cheftrainer der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft
PDF, 14 Seiten, 1 MB -
Patrick Fischer: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 225 KB
Coaching zu Verhaltensmodifikationen
-
Winnermentalität – Die Entwicklung im Ruderverband
Edouard Blanc, Headcoach Elite SRV
PDF, 17 Seiten, 5 MB -
Edouard Blanc: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 363 KB -
Von Sochi nach Pyeongchang
Andreas Schwaller
PDF, 17 Seiten, 2 MB -
Krisenmanagement
Patrick Fischer, Cheftrainer der Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft
PDF, 14 Seiten, 1 MB -
Patrick Fischer: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 215 KB
Coaching und Kommunikation
-
Auftrittskompetenz
Mark Wolf, Chef Trainerbildung Schweiz
PDF, 9 Seiten, 1 MB -
Mark Wolf: Zusammenfassung
PDF, 1 Seiten, 199 KB -
Konfliktmanagement
Othmar Buholzer, Dozent Trainerbildung Schweiz
PDF, 19 Seiten, 4 MB -
Othmar Buholzer: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 243 KB
Coaching to win
-
Im Grind muesch es ho! Psychologische Aspekte des Coaching to win
Daniel Birrer, Leiter Sportpsychologie Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
PDF, 27 Seiten, 3 MB -
Daniel Birrer: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 239 KB -
Coaching Thiery Bollin
Matthias Kage
PDF, 14 Seiten, 1 MB -
Matthias Kage: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 276 KB -
MY coaching to win
Jean-Pierre Egger, Senior Coach
PDF, 9 Seiten, 2 MB -
Jean-Pierre Egger: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 213 KB
Coaching und Emotionen
-
Ich und meine Emotionen
Dr. Philipp Röthlin, Sportpsychologe FSP
PDF, 20 Seiten, 1 MB -
Dr. Philipp Röthlin: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 512 KB
Coaching goes digital
-
Monitoren von Erholung und Beanspruchung zur Prävention von Übertraining
Stephan Horvath, Sportpsychologe Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
PDF, 15 Seiten, 1 MB -
Vom taktischen Prinzip zur Verletzungsprävention – Der Nutzen von Daten in der Trainingssteuerung
Markus Tschopp, Leiter Sportphysiologie Spielsport, Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
PDF, 7 Seiten, 817 KB -
Einsatz von Apps – Es muss nichts Teures sein!
Marisa Wunderlin, Sportphysiologie Spielsport, Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
PDF, 11 Seiten, 463 KB -
Digitales Coaching in der Praxis – Beispiel Skicross
Björn Bruhin, Forschungskoordinator Swiss-Ski, wiss. Mitarbeiter Trainingswissenschaften EHSM
PDF, 9 Seiten, 3 MB -
Social Media – Chancen und Risiken für Leistungssportler
Alexander Wäfler, Leiter Medien und Information Swiss Olympic
PDF, 22 Seiten, 4 MB -
Alexander Wäfler: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 290 KB -
Digitales Coaching in der Praxis – Eishockey
Thomas Zamboni, Assistant-Coach EHC Biel-Bienne
PDF, 6 Seiten, 1 MB -
Thomas Zamboni: Zusammenfassung
PDF, 2 Seiten, 226 KB