Beratung
Wir unterstützen Trainerinnen und Trainer im Leistungs- und Spitzensport bei der Optimierung ihrer Handlungskompetenzen durch ein differenziertes Beratungs- und Coachingangebot. Die Beratungsleistungen orientieren sich an den individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen der Trainerinnen und Trainer in ihrer beruflichen Praxis. Die Beratung für Trainerinnen und Trainer ist integraler Bestandteil der Trainerlehrgänge und kann während der Aus- und Weiterbildung entsprechend genutzt werden. Die Angebote finden als Prozess- und Fachberatung in den Settings Coaching, Supervision, Fachberatung, Mediation/Krisen- und Konfliktmanagement, Ausbildung- und Weiterbildungsberatung/Karriereplanung statt.
Zulassung
Die Zulassung zur Trainerberatung erfolgt nach abgeschlossener J+S-Ausbildung über den J+S Zusatz Leistungssport. Qualifizierte Trainerinnen und Trainer, welche die Zulassungsbedingungen nicht erfüllen (keine J+S Qualifikation Zusatz Leistungssport), können eine Zulassung «sur dossier» beantragen; sofern sie eine aktive Leistungssporttätigkeit ausüben.
Unsere Beratungsleistungen im Überblick
Die Angebote der Beratung sind auf die Themen und Herausforderungen der Trainer und Trainerinnen in ihrer beruflichen Tätigkeit im Leistungs- und Spitzensport abgestimmt. Die Beratungsleistungen sind integraler Bestandteil der Trainerausbildung in den Lehrgängen. Im Sinne der Weiterbildung und des Longlife-Learnings können Beratungen individuell in Anspruch genommen werden. Hier gelangen Sie zur Anmeldung: https://www.studadmin.ehsm.admin.ch/
Art der Beratung | Beschreibung | Mögliche Inhalte (Beispiele) |
---|---|---|
Einzel-Coaching | Prozess- und ressourcenorientiertes Einzelcoaching | Umgang mit Herausforderungen, Umgang mit Druck, Rollen, Werte, Haltungen, persönliche Philosophie als Berufstrainer/-in, Coaching-Konzept, Life Balance, Leadership |
Supervision | Angeleitete Reflexion des beruflichen Handelns als Trainer/-in mit persönlichen Fällen, Themen und Fragestellungen in einer Kleingruppe | Herausfordernde Coaching-Situationen, Umgang mit Athlet/-innen und Teams, Zusammenarbeit im Staff, Selektionen, Umgang mit Eltern |
Fachberatung | Fachliche Beratung in den Fachbereichen Sportpsychologie, Athletik, Bewegungslehre, Sportmedizin, Sportcoaching und Leadership | Sportpsychologische Trainingsformen, Trainings- und Wettkampfplanung, Trainingssteuerung, Einsatz von Technologien im Training, Ernährung, Wettkampfcoaching, Führung von Einzelathleten und Teams |
Karriereplanung, Beratung im Bereich persönliche Aus- und Weiterbildung und Qualifizierungen | Planung der eigenen Karriere als Trainer/-in Möglichkeiten der persönlichen Aus- und Weiterbildung |
Vereinbarkeit von Beruf und Familie Wege zum/zur Berufstrainer/-in, Diplomtrainer/-in Spezialisierungen, Kurse TBS Passerellen |
Mediation, Krisen-/ Konfliktmanagement und Handeln in ethischer Verantwortung | Mediation bei akuten Situationen unter Konfliktparteien Umgang mit Krisen und Konflikten Fragen zum Trainer/-innen-Handeln in ethischer Verantwortung |
Konflikte, Mobbing, Depressionen, Angststörungen, Gefährdungen, Handeln in ethischer Verantwortung |
Trainerbildung Schweiz
- Tel.
- +41 79 350 95 82