Elite Strength and Conditioning Course
Vier führende europäische Institutionen aus Frankreich, Schweden, Finnland und der Schweiz präsentieren während insgesamt 16 Tagen spezifische Themen des Konditionstrainings. Die wissenschaftlichen Inputs der Expertinnen und Experten in ihrem Fachgebiet sowie der Austausch mit Peers auf internationaler Stufe fokussieren auf die sportliche Leistungssteigerung von Elite-Athletinnen und -Athleten auf höchstem Niveau.
Der Elite Strength and Conditioning Course (ESC2) geht in die nächste Runde!
Sind auch Sie interessiert, sich als Athletiktrainer/-in von Elite Athleten/-innen mit Peers aus Europa zu aktuellen Herausforderungen im Trainingsalltag auszutauschen? Dann lassen wir Sie gerne wissen, dass die zweite Durchführung des ESC2 im Herbst 2023 startet! Der ESC2 besteht aus den folgenden viertägigen Modulen:
- Testing (Swedish Sports Confederation - Schweden), 19.-22. September 2023
- Training & Planning (Kuortane Olympic Training Centre - Finnland), 27.-30. November 2023
- Training Load (INSEP - Frankreich), 1.-4. Februar 2024
- Self & Team Management (BASPO - Schweiz), 15.-18. April 2024
Das Hauptthema der ersten drei Module wird jeweils unter den Aspekten Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer betrachtet. Im letzten Modul steht die Eigenreflexion im Bereich Selbst- und Teammanagement im Vordergrund. Alle Module beinhalten wissenschaftliche Inputs, kollaboratives Arbeiten (z.B. Fallstudien, Gruppenarbeiten), praktische Lektionen (z.B. Observationen im Feld, Erfahrungsberichte), Besichtigung von Sportstätten sowie soziale Aktivitäten.
Anmeldeprozess:
- Registration: 15. Januar bis 31. März 2023 auf der offiziellen Webseite des ESC2 https://apps.insep.fr/esc2
- Assessments: 1.-31. April 2023
- Aufnahmeentscheid: bis spätestens am 26. Mai 2023
- Administrative Anmeldung und Vorbereitung 1. Modul: Juni 2023
- Zusätzliche Infos: Elite Strength & Conditioning Course 2023/24 - Bosön (boson.se)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis Ende März 2023!