Assessments DTA
Der Zugang zum Diplomtrainerlehrgang erfolgt über ein Assessment. Das Assessment ist eine Standortbestimmung, die eine persönliche Kompetenzeinschätzung umfasst und damit eine individuelle Ausbildungsplanung ermöglicht. Ausserdem formulieren die Trainerinnen und Trainer im Rahmen des Assessment ihre Zielsetzung und Motivation für den Besuch des Lehrgangs.
Die Standortbestimmung dient der Trainerbildung Schweiz und den Sportverbänden ausserdem als Zulassungs- und Selektionsinstrument.
Das Assessment dauert 90 Minuten pro Teilnehmer/-in und findet im Beisein des jeweiligen Sportverbandes (Ausbildungsverantwortliche/-r) und der Trainerbildung Schweiz in Magglingen statt.
Die DTA Assessments für den Diplomtrainerlehrgang 2026 (Start 20. April 2026) finden an folgenden Terminen statt:
- 14. November 2025
- 25. November 2025
- 3. Dezember 2025
- 3. Februar 2026
Die DTA Assessments für den Diplomtrainerlehrgang 2026-2027 (Start 9. November 2026) finden an folgenden Terminen statt:
- 20. Mai 2026
- 10. Juni 2026
- 2. Juli 2026
- 1. September 2026
Die Anmeldung zu den Assessments für den Diplomtrainerlehrgang erfolgt gemäss untenstehender Anleitung.
Wir haben einen Infobaustein mit allen relavanten Informationen zur Diplomtrainerausbildung zusammengestellt. Der Infobaustein enthält folgende Kapitel:
- Einstieg
- Ausbildungsstruktur
- Diplomtrainerausbildung
- Digitale Plattformen der Trainerbildung Schweiz
- Assessment
- DTL: Ergänzende Infos
- Fachbereichskurse
- Höhere Fachprüfung
- To-Do-Checkliste
- Abschluss
Der Infobaustein dient als Basis für die Vorbereitung zum DTA Assessment. Detaillierte Informationen zum Vorbereitungsauftrag für die DTA Assessments erfolgen per E-Mail an alle angemeldeten Trainerinnen und Trainer.
Dokumente zum Download
Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen

